Irgendwer, irgendwo hier im Forum hat irgendwann mal irgendetwas von 4 bis 5 Stunden behauptet, was der komplette Tausch eines Lenkgetriebes dauert!
WER WAR DAS? Stelle er sich! Setze er sich ins Auto und komme her! Sofort!
Und welcher Vollspacko hat die beiden Hydraulikrohre am Austauschlenkgetriebe ÜBER den Verschraubungen der Schläuche verlegt, als er es überholt hat? Melden! Jetzt!
Leck mich an de Füße - ist das ein Sch..ssjob, wenn keine helfende Hand dabei ist! Das Einfädeln der Lenksäule - ein Traum! Das Herauspopeln des Lenkgetriebes - das war das erste und das letzte mal, dass ich das beim V8 gemacht habe!
Wie bekomme ich jetzt die vorderste Schraube der beiden Schläuche fest? Direkt vor der Verschraubung verläuft ein so'n richtig bekloppt angebrachtes Rohr, und oberhalb verläuft eine Bremsleitung - mit einem Maulschlüssel hatr man da absolut keine Chance!
Immerhin ist die Bremsanlage jetzt komplett mit neuen Scheiben und Belägen versehen - die linke Bremsscheibe hat insgesamt 18 (!!!) Risse bei 22,8mm Stärke - sollte ich morgen mit der Karre fertig werden, setze ich mal ein Bild davon online!
Naja, hatte auch ein Gutes: ich weiß jetzt, warum der Tempomat nicht geht bzw ging.
Achja, merke für die Zukunft (die es ja nicht geben wird): ein Hochbinden der beiden Hydraulikschläuche macht ganz genau NULL Sinn, denn zum einen ist der hinterste nur auf 5cm ein Schlauch und der Rest ist Rohr, und der vorderste ist gänzlich (bis auf 2cm) ein Rohr! PS: Hydraulikflüssigkeit schmeckt nicht.....
............hab ich auch noch vor mir an meinem Winter Dicken. Werde es mir schön gemütlich machen, so mit dicker Schaumstoffmatratze auf der Ansaugbrücke. Oder ich schraub die auch grad ab und ersetze die Klopfsensoren und die Ölrückhalteventile in einem gleich mit. Ich freu mich schon auf die Aktion, mach ich mim ZR. Da müßen die Verteiler ja auch ab. Dauert bestimmt vier Wochen, aber es wird wachsen............
Die Verteiler habe ich auch runter genommen - sicher ist sicher. Dabei ist mir aufgefallen, dass sich mein rechter innen auflöst (irgendsoeine braune Platine/Pappe - das würde die ganz leichten Wellen beim Beschleunigen erklären. Da ich aber keinen hier habe, muss dass bis irgendwann warten (bis ich wieder Lust habe, am Dicken zu schrauben).
Sowas wie eine Schaumstoffunterlage habe ich mir heute auch mindestens tausendmal gewünscht, denn diese gebeugte Haltung über den ganzen Motor ist echt pures Gift für die Knochen.
Der Meister in der Schrauberwerkstatt hatte übrigens richtig echtes Mitleid, als er gesehen hat, was für ein Mist das ist mit dem Lenkgetriebe.
Allerdings war da vor einiger Zeit schonmal ein V8-Fahrer, der seine Beläge vorne wechseln wollte - nach 2 Stunden hatte er endlich die 2. Scheibe runter Der Meister war bei mir dann doch leicht erstaunt, dass bei mir beide Seiten vorne schon nach 30 Minuten fertig waren.
Hallo. Diese Arbeit habe ich bei Audi machen lassen. 400Euro Arbeitslohn war mir das wert... Neue Servotronik ( kein Austausch vorhanden ) für ca. 900Euro, wenn ich mich recht erinnere, und der Lenkungsdämpfer... Ursprünglich war nur die Manschette gerissen, aber im ausgebauten Zustand erkannte man, dass die chrombeschichtete Kolbenstange darin bereits Lochfras hatte.
Aber der Kickdownschalter am Gaszug war nach dieser Aktion auch defekt. Den habe ich dann selber erneuert...
Gruß Manfred M.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Das wollte ich ja eigentlich genauso handhaben, aber wenn beim Einparken die Lenkung versagt und bei kompletten Einschlagen das Gefühl von Sand im Getriebe merkbar ist, verlässt mich der Mut dann doch, mit soetwas zu experimentieren.
Ich buche das als einmalige Erfahrung ab - die nächste gerissene Manschette bleibt solange drauf, bis das Lenkgetriebe keinen Mucks mehr macht - und dann darf die Werkstatt ran!
Ich glaube, dass ich mir den heute auch gekillt habe - das gab so ein merkwürdiges "KNARKS" von sich, als ich das Lenkgetriebe daran vorbeigedreht habe.
Und wie schon gesagt - EINMALIGE ERFAHRUNG, das nächste mal darf die Werkstatt sich "austoben".
Also die Bremsen sind einfach nur himmlisch! Zumindest vorne. Hattest voll und ganz recht, nochmals Danke an alle für die hilfreichen und nützlichen Tipps hierfür!
Hallo. Neuer Lenkungsdämpfer ist wie ein neues Fahrgefühl - vorher Luftpumpe, nachher eben Fahrbahneinflüsse abgedämpft. Wobei in Kombination mit dem neuen Lenkgetriebe die Rückstellgeschwindigkeit des Lenkrades in Mittelstellung recht zäh erfolgte, und mittlerweile wieder gewohnt zügig ist nach ein paar Jahren...
Gruß Manfred M.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Das denke ich mir auch so. Naja, nicht mehr heute. Jetzt muß ich mir dann erstmal einen Verteiler organisieren......und einen Kickdowntaster......und ein paar diverse Schläuche......und eine Ölwannendichtung......und.......
Lenkungsdämpfer?........was ist das..................... hab ich nur zuviel Desperados in mir um die Uhrzeit wo ich heim komme..............?
Helft mir bitte mal kurz............ ich weiss is Peinlich da ich auch KFZ-Mechatroniker bin.... aber anscheinend hab ich gerade ne Denktblokade............................
Der Gasdruckdämpfer der auf der einen Seite am Lenkgetriebe bzw. am Reiter angeschraubt ist und auf der andern Beifahrerseitig Bereich Radhaus/unterhalb Dom (Motorraumseitig)
.............dann haste aber eine gute Audiwerkstatt erwischt. Meine Erfahrungen mit denen war: es gibt keinen Zeitansatz mehr, also viiiieeellllll Zeit lassen und den Kunden bescheißen.........wenn die hier bei mir schon 4 Stunden für nen Gaszug brauchen, würden die sich für das Lenkgetriebe 6 Tage Zeit lassen. Dann lieber selbst machen und wenn es mich 3 Tage meines Lebens kostet!!
Kommt immer drauf an ob man an eine ordentliche Werkstatt oder an eine Ignoranten Apotheke gerät. Als ich meine Radlager wechseln liess hatten die extreme Probleme meine festgebackenen Spurplatten runter zu bekommen. Hat Stunden gedauert. Da's fertig werden musste haben sie dann die Radlager am eingebauten Federbein gewechselt, was schwieriger ist. Für die ganze Aktion habe ich dann 40€ extra gezahlt. Sowas ist Service. Ich muss dort mal nachfragen was sie für einen Lenkgetriebe Austausch veranschlagen.
So, der Dicke fährt wieder (und ich habe dicke Finger).
So nagelneue Bremsen sind irgendwie ein Traum - kein Rütteln, Flattern, Vibirieren oder sonst ein Schlagen im Lenkrad!
Mal 'ne Frage: Ist das korrekt, dass das normale LG OHNE Servotronic ALLGEMEIN (also auch bei kleinsten Geschwindigkeiten) schwerer zu lenken geht als das LG MIT Servotronic?
Achja, Kickdownschalter ist definitiv hin (macht irgendwie keinen Spaß ohne), und der Anlasser ist noch immer nicht gewechselt
Ich gehe mir erstmal eine Liste machen, von wegen selbst zu tätigende Aufgaben und definitiv abzugebende Arbeiten - ich habe auch schon einen Punkt, der definitiv in der rechten Spate stehen wird......
also ich habe letztens Lenkgetriebe gewechselt allein hast du keine Chance . für die eine Ölschraube bin ich mit eine 150cm verlängerung durch das Radhaus,einer muss aber deie Schraube ansetzen ,viel Spass noch .ich habe übrigens 6 std ohne Rauchen .ohne fluchen ohne Pausen das noch alles draufrechnen.benötigt. kotz kotz
6 Stunden? Dann hattest Du weitaus weniger Komplikationen als ich!
Also ich habe das LG komplett alleine gewechselt (als Beweis dienen meine Arme und Hände - unzählbare Schitte), und insgesamt mit sämtlichen Problemen war ich 10 Stunden dran! Schuld daran war zum einen ein schief geschnittenes Gewinde im Austausch-Lenkgetriebe für die Spurstangen (da muß mal jemand die Schraube schief eingedreht haben), diese absolut beschissen verlegten Rohre nahe den beiden Schlauchanschlüssen (ich mußte das eine im eingebauten Zustand so verbiegen, dass ich wenigstens mit dem Maul-/Ringschlüssel ansetzen konnte), die extrem ungemütliche Arbeitsposition, die untere Schraube (Fahrerseite) so einzuführen, dass sie auch greift, und das Einfädeln der Lenksäule (was sich alleine auch so richtig Schei..e macht).
Auf jeden Fall aber weiß ich, dass das nächste Werkzeug 2fach-kröpfbare Ratschenmaulschlüssel sein werden!
klar geht das auch alleine. Habe mittlerweile schon 3x ein Lenkgetriebe im V8 gewechselt, ich werde immer schneller darin. Der letzte V8 wo ich´s gwechselt habe war im letzten Winter bei geschätzten minus 18 bis minus 20 Grad draussen kurz vor Weihnachten.
Hallo Sven. In der Tat ist der Lenkkraftaufwand enorm höher bei der einfachen Servolenkung im direkten Vergleich zur Servotronik.
Meiner hat ja diese Servotronik und konnte vor ein paar Monaten mit dem V8 eines Bekannten ein paar Meter fahren - da meint man, dass etwas defekt sein müsste, weil diese Servolenkung so schwer ging - ist anscheinend normal. Speziell beim Rangierung und bei geringer Geschwindigkeit ist der Unterschied enorm. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier - wirst Dich schon noch an die normale Servo gewöhnen...
Ich würde aber auf dieses Feature nicht verzichten wollen...
Gruß Manfred M.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Hi Manfred. Danke Dir, dass wollte ich nur wissen (jemand anders scheint ja nicht dazu in der Lage zu sein, brauchbare Antworten zu geben). Das ist mir bei meinem Ricolabomber nie so extrem aufgefallen....schon krass die Unterschiede.
Dafür finde ich die Rückmeldung ans Lenkrad jetzt wesentlich besser - mit Servotronic bekommt man ja fast garnichts mehr mit.
Also werde ich mein Lenkgetriebe mit Servotronic wohl demnächst mal überholen und dann an die Seite legen - die Teile kosten ja nicht die Welt, und so schlecht sieht es garnicht aus. Das Innenleben ist noch nicht dreckig, angelaufen oder sonst irgendwie sichtbar beschädigt.
Das artet momentan irgendwie echt aus, und so langsam gehen mir auch die angesammelten Ersatzteile aus
Aber was will man machen. Er soll ja fahren, und das auch vernünftig, und da ich mich von meinen 3 anderen Autos getrennt habe, muß dieser jetzt tiptop sein/werden
Langeweile? Mit einem V8? Nicht wirklich, denn irgendwas ist immer......AAAAABER dafür entschädigt er beim Fahren dann wieder fast für alles, und solange die eigene Frau da mitspielt.......
Tue ich! Sind zwar alles "nur" Kleinigkeiten, aber zeitintensiv und nervtötend. Aber trotzdem, nach und nach und immer schon der Reihe nach - das schlimmste habe ich glücklicherweise erstmal hinter mir.
Ruhig Blut Kollege! Immer mit "das" Ruhe, heute haben wir den ersten Tag mit Plusgraden (zwecks Waschen), und nach den letzten Rep.-Orgien muß ich ihn erstmal wieder "gesellschaftstauglich" machen. Allerdings werde ich gleich mal die schicke Bremsscheibe ablichten, mit welcher mich der Vorbesitzer wohl in den Tod schicken wollte. Die hässlichen Abt-Felgen sind jetzt auch runter, ersetzt durch die klassischen BBS. Ich nähere mich dem Originalzustand.....
Nee, muß jetzt aufhören, denn die BBS haben Sommerbereifung Gestern abend gab es hier mal so ganz spontan Blitzeis - fast wäre mir einer reingerutscht - ich glaube, das hätte der Typ nicht überlebt.
Wenn es hier wenigstens öfters und richtig geschneit hätte, wäre es ja echt toll gewesen, aber dieses bisschen Gefluse ist echt doof.
Jetzt muß ich morgen erstmal das ganze Salz vom Auto runterholen, und wenn ich viiiiiiiiiiel Lust und Laune habe, krame ich noch das Politurgelump raus.