dann denke ich das dein Wagen keine Servotronik gehabt hat . Der kkkOmega ging schneller als der Lotus mit 283 ...und hatte Null Probleme...erst bei knapp 300 war die Aerodynamik am Limit und das Heck wurde ausgehoben...in der Lenkung Null Probleme . Das habe ich gemerkt als ich auf der A71 mit Tachoanschlag über eine Flache Passage ge"flogen bin" und das heck wegsetzte...ich habe dann das Heck mit der Lenkung "gerichtet" und wir reden hier von realen 290 kmH . Da war ich hellwach dananch und hatte einen Aluminium Geschmack im Mund....das sind so Momente die man nie vergisst...da läufft das Leben vor dir ab in 0,1 sec
Naja , heut fahr ich V8...jedes Auto hat seine Vorzüge...wenn es DAS EINE gäbe...wärs doch auch nnix....
300 im Omega? Danke, aber da hätte mich echt der Mut verlassen, mal davon abgesehen, dass der meinige Omega bei 270 echt am Limit des möglichen war.
Aber ansonsten hat er schon Spaß gemacht. Servo war übrigens Standard, also ohne Abhängigkeit von der Geschwindigkeit. Sämtliche Bewegungen am Lenkrad über 250 wurden sowas von kosequent umgesetzt, dass regelmäßig mit dem Hintern gewackelt wurde.
Ansonsten hatte er einen mächtigen Drang zum Untersteuern, aber wehe er ist mal hinten ausgebrochen, dann hattest Du alle Hände voll zu tun - teilweise bis zum kompletten Lenkeinschlag.
Äh Hallo? wo habe ich ein blöden Spruch oder blödes Kommentar abgelassen. Ich habe hier meine Erfahrungen gepostet. Willst dem Frank jetzt auch noch blöde Sprüche und Kommentare vorwerfen weil er die gleichen Erfahrungen gemacht hat wie ich? Es tut mir ja leid, dass du andere Erfahrungen hast aber das ist nun mal so. Und zu meiner letzten Frage: ich wollte einfach nur mal wissen, wie das Fahrverhalten ist, denn mein V8 war bei Tacho 275 Km/h Schluss was real vielleicht knapp 250 Km/h waren. Naja ist gut......
...mein Kumpel fährt alles, was mit Omega zu tun hat. Und ICH schraube alles- was an den Kisten im Eimer ist-
Leider sind IMMER Laufend die vorderen Hundeknochen im Eimer. Und wenns so rappelt und knallt an der Vorderachse dann nenn ich das nicht - gutes Fahren...
ansonsten stimme ich schon zu- die Simple Technik und der viele Platz machen einem das Schrauben recht angenehm. Motortausch in ein paar Std usw... und verbrauchen tun die auch nicht viel.
Ich hatte meinen Omega etwas über 2 Jahre - als ich den damals bekommen habe, ging es erstmal an den großen Rep.-Stau - zum Glück sind die meisten Teile bei dem Auto echt nicht teuer. Dann gab es da noch so ein oder zwei Probleme, welche richtig Kopfschmerzen bereitet haben und nie gefunden wurden, dementsprechend Geld gekostet haben, ohne dass es besser wurde (zum Schluß war es dann eine popelige Benzinpumpe, die alles verursacht hatte), und dann endlich ging es an die letzten Popelfehler.
Ich stimme Dir zu, was das Bauen betrifft (ausser die Hinterachse, die ist echt zum Mäusemelken, wenn Du nur ein Diff tauschen willst).
Was aber neben der Karosse echt ein ganz großer Schwachpunkt ist, sind die aus meiner Sicht unterdimensionierten Achtsteile! Auch wenn die Teile nichts kosten, ist es dennoch nervig, diese ständig zu reparieren.
Aber dennoch würde ich mir jederzeit wieder einen wirklich guten Omega Varavan 24V vor die Tür stellen - allerdings kein Automatik mehr, denn das Teil taugt nichts.
Ich habe selten so ein spritziges Auto gefahren, welches obendrein noch so viel Platz geboten hat, und obendrein recht kostengünstig am Leben erhalten werden konnte!
Der Verbrauch bei dem Auto ist relativ - im halbwegs normalen Drittel bin ich im Schnitt bei 10-12 L gewesen, Landstraße 8-9L, Stadt 13L, Autobahn naja, man fährt mit diesem Auto so selten vernünftig auf der Bahn
hast du eigentlich irgend ein religiöses Erlebnis gehabt? Bist du arbeitslos geworden und hast plötzlich viel Zeit? Oder ne Geschlechtsumwandlung zur Frau, und plötzlich musst du doppelt so viele Zeichen pro Tag loswerden? Ich les hier nur noch Sven Kempe Sven Kempe Sven Kempe
Also... versteh mich nicht falsch, schreib soviel du möchtest. Es fällt mir nur extrem auf, dass du hier die Foren regelrecht flutest und den gesamten Tag online zu sein scheinst. Was haben wir bloß vorher ohne dich gemacht?
Ja, nee, also ich dachte vielleicht brauchst du ja Hilfe. Bisschen Baldrian, oder so...
Jaaa , Benzinpumpe beim Omega ist um 15° geneigt berbaut was ab 180tkm eine eingalaufene Welle und pulsierdnden Druck zu r Folge hat . Ab 150 tkm ist die Zündverteilerwelle ausgeschlagen was zu Zündverschiebungen führt . Singende Diffs sind mit neuen Lager und Spannhülsen zu richten...die bekannten Mängel...
Sowas nennt man abarbeiten von Überstunden gepaart mit dem ganzen Jahresurlaub, denn als Bockkutscher kommt man im Normalfall in einem Kleinbetrieb nicht dazu. Neidisch?
Keine Panik, Ende des Monats muß auch ich wieder "schaffe schaffe kränle baue"
Hör mir bloß auf mit "singenden Diffs" Das Teil war irgendwann so laut und ruppig, dass das Radio nicht mehr gegenhalten konnte. War ja nur ein Sperrdiff - kriegt man ja an jeder Ecke! Und die olle Benzinpumpe hat mir echt 5 Jahre meines Lebens gekostet - habs aber doch noch gefunden. Und das Getriebe - lassen wir das! Exakt bei 240TKM hat es sich in die Rente verabschiedet.
Naja, liegengeblieben mit Opel bin ich schon so einige Male, immer in den dümmsten Momenten! Entweder ist mir in der Autobahnauffahrt die Benzinpumpe abgestorben, oder mitten auf der Kreuzung die Motronic weggeraucht. Auch nett war das Eingreifen vom ABS nach einem Überholvergang, um die Gechwindigkeit zu reduzieren, was dann jedoch in einer 360°-Rundumsicht endete (ein Sensor hatte eine Macke, aus einem leichten Antippen der Bremse wurde ein Vollblockieren des linken Vorderrades). Ach, fast hätte ich es vergessen, DAS MÄUSEKINO!
mim Opel kannste aber auch nach Tunesien fahren und die können den wieder zum laufen bringen, soll heißen, die sind an jeder Tanke zu reparieren. Das wird mim V8 schon eher dünn..............das nen ich auch nen großen Vorteil!!
das Hintere Diff ist doch schnell ausgebaut- die Kpl. HA mitsamt Rädern, Antriebswellen alles zusammen, ruck zuck draussen... Mit Hebebühne und was zum drunterstellen....
Ganz feines Auto. Der Opa einer Freundin hatte den in der Garage und wir waren auf der Suche nach einem fahrbaren Untersatz für die erste Spanientour 1981. Ja, was soll ich sagen, ich wäre gerne mit dem Schiff nach Ampuriabrava gedüst, aber das Budget gab es einfach nicht her. Die Probefahrt über 2 Tage in der Gegend... 22l Verbrauch.... Aber das war schon ein geiles Schiff.
Der nächste war für ein paar Tage ein Commodore GSE 2,8 in der Coupeversion. Wow sag ich nur.
Mein Bruder hatte dann mal einen Rekord B. Bei dem brach dann während der Fahrt irgendwas an der Hinterachse ab und das Teil hing schräg im Radhaus. So wurde die Spur mal unfreiwillig verbreitert und er hatte die erste Allradlenkung den je nach Kurvenradius lenkte die ganze Achse mal in die eine, mal in die andere Richtung. Ich erinnere mich wie schmal die Straßen damit wurden.
Opel hat schon sehr schöne Autos gebaut. Aber dann :-( Der erste Cors meiner Frau rostete ihr buchstäblich unterm Hintern weg und der zweite hat die von mir benannten elektrischen Probleme. Es scheinen halt doch ein paar Gizmos drin zu leben...
Grüßle Uwe
Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
Whiskey hat nicht sehr geholfen, ich bin jetzt auf Glühwein mit Rotbäckchen in der Badewanne umgestiegen.
Lass die Kadett-Geschichte mal raus hier, die fand ich charmant! Und wenn du sie hier postest (oder im Zweitwagen-Forum?), bekomme ich auch nicht wieder so viele böse Blicke von meiner großen Tochter, weil sie jetzt ENDLICH das Telefon haben will... Wieviel Frauen so reden können, wenn man sie lässt
Auf in den Tag. Morgen ist schon wieder Freitag. *hach*
Schon klar, wegen Allrad, mit dem Gedanken hat er schon gespielt. aber diverse Tüvs haben schon im Vorfeld abgelent das einzutragen. Letzten endes issen ne Geldfrage. Den LET, Bremse, Auspuff etc. Getüvt zu bekommen hat auch schon 4 stellig gekostet.
Gude Mario
Audi 100 CD Autom. Bj.83
Audi 200 20v Bj.89
Audi 5000 Bj.85
Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Ich hatte keine Probleme damit . BiTurbo wie Lotus ..gleiche LaderGrösse ..nur mehr Druck . Ventilsitze waren gepanzert und NatriumVentile.... MLD KoppDichtung