Ich hatte meinen Omega etwas über 2 Jahre - als ich den damals bekommen habe, ging es erstmal an den großen Rep.-Stau - zum Glück sind die meisten Teile bei dem Auto echt nicht teuer.
Dann gab es da noch so ein oder zwei Probleme, welche richtig Kopfschmerzen bereitet haben und nie gefunden wurden, dementsprechend Geld gekostet haben, ohne dass es besser wurde (zum Schluß war es dann eine popelige Benzinpumpe, die alles verursacht hatte), und dann endlich ging es an die letzten Popelfehler.
Ich stimme Dir zu, was das Bauen betrifft (ausser die Hinterachse, die ist echt zum Mäusemelken, wenn Du nur ein Diff tauschen willst).
Was aber neben der Karosse echt ein ganz großer Schwachpunkt ist, sind die aus meiner Sicht unterdimensionierten Achtsteile! Auch wenn die Teile nichts kosten, ist es dennoch nervig, diese ständig zu reparieren.
Aber dennoch würde ich mir jederzeit wieder einen wirklich guten Omega Varavan 24V vor die Tür stellen - allerdings kein Automatik mehr, denn das Teil taugt nichts.
Ich habe selten so ein spritziges Auto gefahren, welches obendrein noch so viel Platz geboten hat, und obendrein recht kostengünstig am Leben erhalten werden konnte!
Der Verbrauch bei dem Auto ist relativ - im halbwegs normalen Drittel bin ich im Schnitt bei 10-12 L gewesen, Landstraße 8-9L, Stadt 13L, Autobahn naja, man fährt mit diesem Auto so selten vernünftig auf der Bahn