|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264 |
Das ist falsch . Der TDI hat eine Vorglühphase und wenn der Motor läufft eine Nachglühzeit . Bei manchen Modellen wird sogar geglüht wenn dioe Tür geöffnet wird . Um im Kaltlauf tatsächlich die Verbrennung zu verbessern wird Vor und nachgeglüht . Wenn im DieselMotor die Glühzeit zu ENde ist glüht der Stift oder die Kerze dann trotzdem weiter auch ohne Strom . Die Verbrennungswärme geht aus dem verbrannten Kraftstoff in den Vorderen Teil der Kerze und entzündet auch damit besser das Gemisch . Die Temperatur im Kopf wird an den Wassermantel weitergegeben weil er aus Alu oder im direkten Kontakt steht...die Kerze hingegen ist Thermisch isoliert sonst würde sie schnell verglühen nach aussen .
Die Kerze kann bei guter Last dunkelrot glühen was etwa 600 °C entspricht .
Das alles ist von der Aussenluft gesteuert und selbst bei 20 °C wird noch geglüht ...wenn das Kühlwasser ebenso nicht die Betriebstemperatur erreicht hat ...was nicht heisst das er dann bis zu dem Zeitpunkt arbeitet .
V8 erbarme Dich !
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert