Moinsen,

bei der Frage von Miklas ging es um einen fachgerechten Umbau auf ein konventionelles Fahrwerk.

- Dazu müssen die Federbeine hinten komplett getauscht werden (das einzige was wirklich kompatibel ist, sind die unteren Federteller). Laut Teileliste sind auch die Federn für beide Fahrwerksarten unterschiedlich und können (wenn man es fachgerecht macht) nicht einfach weiterverwendet werden.

- Der Hauptdruckspeicher muss ausgetauscht werden. Dabei erübrigen sich sämtliche Blindstopfen und provisorischen Leitungsverschlüsse.

- Der Bremskraftregler muss ausgetauscht und natürlich eingestellt werden.

Die Niveaudruckspeicher und Leitungen können im Fahrzeug bleiben, was dann allerdings im Prinzip auch nicht mehr sachgerecht ist. Also raus damit.

@Miklas: Bevor Du den Kram verschrottest, mailde dich bitte mal bei mir.



Beste Grüße
Tim