da bei mir demnächst ein Stoßdämpferwechsel ansteht, überlege ich mir gleich neue einzubauen, gute gebrauchte, originale Dämpfer hätte ich noch da. Was ist von den relativ günstigen 30-50 EUR Dämpfer bei ebay zu halten? Dämpferwechsel vorne sollte so ca. 2 Std. sein...
.............hol nur vernüftige Dämpfer. Die müssen für den V8 zugelassen sein. Nicht für 100/ 200 etc. Denn die sind viel leichter auf der Achse mit hren höchstens fünfender. Da wirste schnell einen Verschleiß haben. Hol Dir Boge/Sachs oder Bilstein, dann fährste gut. Zwar nicht ganz billig, aber die passenden für den schweren V8.
wie mein Vorredner rate auch ich dir von solcher Billigware ab. Macht nur Ärger ...
Sollte es gut und günstig sein kann ich dir "Kayaba" empfehlen. Ist ein japanischer Hersteller und macht Stoßdämpfer für Toyota, Lexus und die meisten anderen Asiaten. Deren Qualitätskontrolle ist um einiges härter als die von europäischen Herstellern ... spricht also für die Qualität der Dämpfer!
Ich fahre Excel-G von denen in meinem Passat, bin sehr zufrieden. Sind etwas straffer, der Wagen taucht nicht mehr so stark ein in Kurven. Haben für den Passat rundum inklusiv Anschlagpuffer und Staubmanschetten 180€ gekostet. Kann man nicht meckern finde ich!
Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.
ich habe auch die Excel G vorne drin............ist ok, allerdings hab ich die hinten wieder nach kürzester Zeit wieder rausgeschmissen, der Wagen hat extrem gestuckert.........mit Sachs Advantage ist alles ok..........
Hallo Bernd. Gebe ´mal "Kayaba" hier in die Suche ein - sollen nicht die Besten für den V8 sein. Selber kann ich keine Wertung zu diesem oder jenem Hersteller abgeben. Ich würde jedoch auf die Erfahrungswerte hier im Forum viel Wert legen. Und da wurde zu Boge und Sachs positives genannt, auch zu Bilstein - ich schätze Dich als Vielfahrer ein...
Gruß Manfred M.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
für den Fall, dass du es deutlich straffer haben möchtest, nimm Federn und Dämpfer vom C4 Modell (S4/S6 V8 natürlich), passen Plug and Play. Gibt unterschiedliche Härtegrade bei den Federn, für Automat und Handschalterversionen. Im Plus Forum bietet gerade jemand sein Original Fahrwerk an (Beitrag: "Fahrwerk ausgenudelt"). Das Plus Fahrwerk ist das strammste aus dem Audi-Regal.............
ich hab in meinem dämpfer von LIPTEC drinnen gehabt und war damit super zufrieden,von kayaba würde ich im V8 abraten da sie wie schon jemand sagte nicht für so ein schweres auto sind. dazu kommt noch das du den dämpfer vorne mit distanzstück fahren mußt weil die zu dünn sind. die LIPTEC waren auch recht günstig und haben die original-maße der seriendämpfer...
Gruß aus Wieren...Thomas
Hubraum statt Spoiler
0170/2866693
05825/2581450
soweit ich weiß ist der 20V-Block nur unwesentschlich schwerer als der V8-Block (20V ist noch Eisen, oder?).
Unabhängig davon: Womit ich vom Komfort her selbst in einer sehr weichen Einstellung nicht soviel Freude hab', sind gelbe Konis. Mag sein, dass die im V8 dank 200kg extra mehr hermachen, aber beim 200er sind's für die Würscht.
Hi!!!Fahre vorn Kayaba und hinten Sachs.....liegt etwas straffer,nicht teiefergelegt!!!Wofür brauchst Du 2 Stunden????Hatte die vorderen in ner halben getauscht.(d.h. wenn Du nur die Einsätze wechselst)
Wenn man weiss wie's geht und das entsprechende Spezialwerkzeug hat geht's ruckzuck. Aber ich habe beim Ersten mal auch 1,5 Stunden gebraucht, einfach weil ich das Stück Holz von der falschen Seite hinter die Feder geklemmt hatte. Aber aus Fehlern lernt man, die andere Seite ging einfach.
das stimmt wohl Ich hatte vorher nen 200er und da war´s das gleiche.Das Problem war die Hauptschraube vom Dämpfer zu lösen.Domlager raus(vorher markieren)und dann mit nem Aussensechskant die Überwurfmutter lösen.Hab nur die Größe nicht mehr im Kopf.Hinten brauchte ich dann Hilfe von nem Freund,da geht ohne Federspanner nix.
welche meinst jetzt? die am Federbein oder die am Kolben? wenn du zwar schreibst "Domlager raus" dann hast die am Kolben vermutlich schon gelöst.... der Innensechskant des Kolbens ist ein 7er und die Mutter weiss ich grad ned, aber nix spezielles... die Überwurfmutter am Federbein hat nen 34er Innensechskant, aber da geht nix ohne Spezialwerkzeug, entweder kaufen oder selber bauen (Anhang)... zur Not geht auch ne Rohrzange vom Radhaus her, aber damit macht man fast mehr putt als was anderes...
Zum Lösen der Oberen KolbenstangenMutter einfach einen SChlagschrauber nehmen . 4 sec und das Ding ist auf . Nix gegenhalten usw. festmachen ebenso... so gehts in 10 min. wenn die Zugschraube des Zentralgehäuses zu öffnen ist .
Jetzt ist noch ein leichtes Poltern auf der Fahrerseite aufgetreten, na ja mal schauen. Es ist nur in Kombination von Lenken und Einfedern festzustellen. Die Forensuche brachte schon ein paar Vorschläge
Ist es ratsam auch gleich die Federn zu tauschen, ich hätte noch neuere mit einer geringeren Laufleistung da?
nicht wirklich... soferns denn nicht wirklich Schrott sind... denn die Dämpfer wechselst von oben (eingefedert)... für die Federn muss das Federbein raus...
Hab in meien V8 5 Gang die Boge Turbo eingebaut.Diese werden auch für den Audi 200 20V Turbo empfohlen.Toller dämpfer er bietet den optimalen verbund zwischen sportlichkeit und komfort. Bestellnummer vorne 32-402-F und hinten 32-115-F Gruß, Gerd
Ich - also mein Dicker - hatte beim einlenken und gleichzeitigem Einfedern ( nach rechts in eine Einfahrt fahren) links ein Knacken. Der Querlenkerzapfen hatte unten im Federbein etwas Spiel. Der DEKRA-Prüfer hat es auf seiner Rüttelplatte entdeckt als die HU anstand. In der Werkstatt ohne Rüttelplatte war der Fehler nicht zu orten.
Da muss überhaupt kein Öl rein, da kann Öl rein. Gegen das Knacken hilft's eh nicht, das hat andere Ursachen. Vielleicht ist ein Lager im Dom hinüber. Entweder alles zerlegen oder knacken lassen. Wenn was abfällt weiss man wo's war.