|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2
veteran
|
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2 |
Ich baute vergangenes Jahr eine Uni-Fit Sonde ein. Anfangs funktionierte die auch ganz prächtig. Dann aber nach so drei vier Tankfüllungen, begann das Auto wieder wie allgemein bekannt wenn die Sonde erblindet ist, zu beschleunigen. Im Fehlerspeicher war aber nicht "Lambdawert bewegt sich nicht" oder so ähnlich, sondern "Lambdawert Bereich über oder unterschritten".
Beim probieren mit Voltmeter arbeitete die Sonde auch, war also nicht kaputt. Dann kaufte ich für teuer Geld eine Originale und das Problem trat nicht wieder auf.
Mein Verdacht ist das das Keramiktöpfchen in der Zubehörsonde aus minderwertigem Material bestand und die Sonde deshalb nach kurzer Zeit ihren Messbereich verschob.
Was auch erklären würde warum die Originalsonde auch von Bosch, aber wesentlich teurer ist.
...Die guten ins Töpfchen die schlechten in....den Zubehörhandel...( hatten wir unlängst erst hier das Thema, bei Bremsen ihr erinnert das )
Hat das einer von euch auch mal gehabt ?
...durchhalten...
Roland
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert