Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Seite 2 von 2 1 2
Steffen M. #196422 03.01.2009 07:07
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Audi 100 oder A6 (Modell C4) aus Grossbritannien: Right hand drive ...


--- Gruß aus Bocholt Kai
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Yes...


195377-103_2447.jpg (0 Bytes, 95 downloads)
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
C 4 ist doch bekannt das der das hat aber V8 war meiner Erinnerung entwischt.


Gefangen im Turboloch-Nur tote Motoren werden beatmet
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Nun ja.....ICH brauche so nen Schund nicht unbedingt !!! Finde ich auf deutschen Strassen eh mehr Spielerei als sonstwas....

Es sei man wohnt im östlichen Teil


Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
Ach hier brauchste sowas eigentlich auch nicht. Ist halt ein Gimmick für Nachrüstfetischisten.


Gefangen im Turboloch-Nur tote Motoren werden beatmet
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Nachrüstfetischisten sind in meinen Augen teilweise ETWAS verstrahlt.......


Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
Wer hat schon Panik beim V8 fahren?


Gefangen im Turboloch-Nur tote Motoren werden beatmet
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
.....der Spruch is gut Steffen........

Noch nicht mal der Tankstellenbesuch sorgt momentan für Panikattacken......

Gruss
Markus


*.......endlich mit 1-8-4-3-6-5-7-2 unterwegs*
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
89 Cent habe ich am Donnerstag fürs Super bezahlt.....


Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
........aber nur hinter der Grenze

Markus


*.......endlich mit 1-8-4-3-6-5-7-2 unterwegs*
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
99 cent kostet super plus, auch hinter der Grenze


Gefangen im Turboloch-Nur tote Motoren werden beatmet
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
....bei mir hinter der Grenze warens 86 Cent....

Die Beiträge driften etwas vom eigentlichen Thema ab, ................................also den Panikschalter gabs z.B. in den deutschen C4 Modellen, als kleiner Wink für die "Nachrüstfetis"

Markus


*.......endlich mit 1-8-4-3-6-5-7-2 unterwegs*
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Hallo Markus,

weisst Du, ob der Verbau dieses Zentral-ZV-Schalters in der Fahrertür ausstattungs- oder baujahrabhängig war?

In meinem "kleinen Bildarchiv" finde ich eine Reihe Innenraumaufnahmen MIT und eine ganze andere Reihe OHNE diesen Schalter rechts neben dem Türöffner. Selbst nach der umfangreichen Überarbeitung diverses Teile zum Modelljahr 1996 (als Beispiel die Chromringe um die Instrumente des A6) gibt es Versionen mit und ohne.


--- Gruß aus Bocholt Kai
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
Hallo Kai,

den Grund für die Anwesenheit des Schalters in manchen deutschen C4 kann ich nicht nennen. Mein 95er Avant hatte ihn nicht, der 97er hat ihn, beides deutsche Autos, kein Reimport ?

Gruss
Markus


*.......endlich mit 1-8-4-3-6-5-7-2 unterwegs*
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hallo.
Bei einem Audi A6 Allroad konnte ich diesen ZV-Sicherheitsschalter auch testen.
Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
Hallo Manfred,

der Allroad wäre aber schon die C5 Baureihe.
Ich bezog mich noch auf den C4, da es zwischen C4 und D11 doch einige Gleichteile gibt.
Ich könnt mir sogar vorstellen, dass die Griffschale des C4 noch die gleiche wie beim D11 ist, von daher wäre das dann eine Plug-and-Play Variante.

Den Schalter selbst zu bekommen und zu verbauen dürfte das kleinere Problem sein, es geht ja eher um den Einbauort in der Griffschale ..........

Gruss
Markus


*.......endlich mit 1-8-4-3-6-5-7-2 unterwegs*
Seite 2 von 2 1 2

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.020s Queries: 49 (0.015s) Memory: 0.6878 MB (Peak: 0.8283 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 21:31:04 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS