Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 1,074
OP Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 1,074
Hey!

Ziemlich geknickt siehts aus, das alte Motorlager. Wird auch mal Zeit das es nach 215tkm mal wieder das kalte Licht der Werkstatt erblickt.
Nachdem sich die Augen an die Helligkeit gewöhnt haben, blickt das alte Lager auf seinen kleinen großen Bruder. Erst jetzt merkt das alte Lager wie buckelig es doch geworden ist. Hätte es doch bloß den Job am 4 Zylinder genommen...!

Jetzt wartet das alte Motorlager auf seinen Freund, der genauso buckelig geworden ist. Zusammen gehen sie den weg in den Metall und Gummihimmel und machen den Weg frei für die junge Motorlagergeneration.

Was die Geschichte soll?
Pfff... mir war danach

194812-P291208_16.39.JPG (0 Bytes, 288 downloads)

_______________ Ich bin so schreibfaul, dass ich manchmal mitten im...
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
das ist mal ein Unterschied... Das neue sieht ja richtig fein aus-
darf man sich die Farben mittlerweile raussuchen? Oder hast Du es weiss lakiert??

Gruß, Peter!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 1,074
OP Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 1,074
Die Farbe scheint so normal zu sein.
Die neuen sehen so aus
Ich hab da nichts dran geändert. Es ist an sich aber grau, sieht vielleicht durch die schlechte Fotoqualität weiss aus.


_______________ Ich bin so schreibfaul, dass ich manchmal mitten im...
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Hübsch. Wie schwierig ist denn der Austausch? Muss da Karl Napp der Grobschlosser mit dem Hebekran ran oder lässt sich das mit Haushaltsmitteln bewerkstelligen?
Ich habe nämlich den leisen Verdacht, dass die meinen mindestens so schlimm wie Deine aussehen.

Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 1,074
OP Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 1,074
Wenn man eine Bühne hat ist es mit sicherheit leichter. Ich habe keine.

An sich ist das ganze recht einfach. Das empfinde zumindest ich so. Von oben habe ich die beiden Ansaugrohre und Abschirmbleche am Krümmer ausgebaut. Dann kommst du schon an die eine mittlere Schraube ran.
Von unten wird der Aggregatträger gelöst. Wobei ich mir nun angewöhnen werde diesen IMMER komplett auszubauen. Dann kommst du relativ gut an die beiden unteren Schrauben ran. Dabei muss der Motor natürlich abgestützt werden da du ihm ja quasi die Beine wegnimmst

War nun eine extreme Kurzversion.
Nimm dir bloß irgendwo ne Bühne, es geht auch ohne aber ist dann eher unbequem


_______________ Ich bin so schreibfaul, dass ich manchmal mitten im...
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
oh mein Gott... ausser der Motorkapselung musst überhaupt rein gar nix demontieren... wenn man ne Bühne hat einfach nen Pflock untern Motor stellen und die Bühne ablassen, vorher die oberen Muttern der Lager mit nem Abgekröpften Ringschlüssel lösen und schon passts... bloss von unten hatte ich mit der einen Schraube so meine Mühe hin zu kommen, aber was solls... die neuen Lager haben längere Gewinde, es empfiehlt sich diese auf Originallänge zu kürzen, sonst ists doch arg doof diese einzufädeln....

194826-DSC01653.JPG (0 Bytes, 164 downloads)
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 1,074
OP Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 1,074
Hi Roy!

Ja, eine Schraube hat bei mir auch Probleme gemacht. Ich war ganz froh das ich den Träger gelöst habe und somit mehr Platz hatte. Ich habe leider keine Bühne, somit bin ich für etwas mehr Freiheit unterm Auto immer sehr dankbar


_______________ Ich bin so schreibfaul, dass ich manchmal mitten im...
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Hast dein neues Lager hoffentlich geputzt vor dem Einbau ... !! Sieht ja scheußlich aus mit den Öltappern.


Merkt man den Unterschied während der Fahrt?? Weniger Vibrationen? Leiser?

Sitzt der Motor danach merklich höher im Motorraum?


Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
klar hab die geputzt... man sieht ja jeden Tag mindestens 5 Mal hin :P

ausser dass ich das LLRV wieder ein- und ausbauen konnte ohne den Ring um den Viskolüfter rum auszubaun... sonst überhaupt rein gar nix...

Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 912
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 912
na ja also meine Motorlager wurden vor 1 Monat gewechselt also ich finde schon das er im stand ruhiger läuft

Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 320
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 320
Hi Sascha,

und wieviel kosten die neuen Motorlager?

MfG Roland

Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 1,074
OP Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 1,074
Hi!

Die kosten ca. 97 € das Stück.


_______________ Ich bin so schreibfaul, dass ich manchmal mitten im...

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.019s Queries: 41 (0.015s) Memory: 0.6391 MB (Peak: 0.7503 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 23:53:22 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS