Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Seite 2 von 2 1 2
#196026 30.12.2008 08:10
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
das mitm DKP ist genau richtig so!! auch sämtliche andern Geber... irgendwie gebens zwar totalen Müll raus, aber oft halt noch so, dass es nicht als Fehler erkannt wird....

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
welche Dichtung es ist merkst du ganz einfach daran wenn er in die Knie geht wennde mit Bremsenreiniger an jene oder eben andere Stelle sprühst... aber das hab ich ja eigentlich schon erklärt....

#196028 30.12.2008 08:13
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
Ich kann mich mit dem Falschluftgedanken noch nicht so recht anfreunden. Hintergrund: bei Falschluft müsste er auch im Leerlauf sackig laufen, warum also ausgerechnet direkt nach Schubabschaltung?


Gefangen im Turboloch-Nur tote Motoren werden beatmet
Steffen M. #196029 30.12.2008 08:16
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
weil er sich im Leerlauf mit dem LLRV fangen kann aber nach Schubabschaltung kurz ein BlackOut bekommt deswegen... sind ja alles nur Ideen damit man eins nach dem andern ausschliessen kann....

Roy F #196030 30.12.2008 08:26
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
Ich kann deinen Gedanken nachvollziehen aber ich bin der Meineung das daß LLRV so viel auch nicht ausgleicht. Vieleicht mal Luftmasse wärend der Fahrt messen.


Gefangen im Turboloch-Nur tote Motoren werden beatmet
Roy F #196031 30.12.2008 08:35
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
und ich dachte schon, dass mir heute die Logik fehlt
Nee, Spaß beiseite. Fehlercodes sind eine feine Sache, aber meist helfen die entweder garnicht weiter, oder aber es ist sowas von sonnenklar, dass das Auslesen nur noch moralische Bestätigung ist.
Gerade die "üblichen" Kandidaten kann man meist nur durch tauschen ermitteln.

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Kannste dir alles sparen . Die Ursache liegt am Öl . Wenn du Schiebebetrieb hast dann ziehst du Öl über die Ventile und deine Kerzen beschalgen kurz und du senkst die Klopffestigkeit des Kraftstoffes herab . Das kann men bei vielen Ölsäufern sehr heftig herauskitzeln . es blubbert nur ganz kurz und dann ist es wieder ok . Meisst hast du dabei eine dunkle Wolke hinten raus ... .

kannst mich ja mal anklingeln...


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,272
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,272
...ist folgender:
-hatte die Lambda abgesteckt und bin damit gefahren. Fehler war aber noch da
-dann mit dem 1551 ausgelesen. Kein Fehler. Nicht mal die Lamda obwohl diese abgesteckt war?!?
-Lambda wieder aufgesteckt und mit dem 1551 auf Funktion geprüft. Lambdawerte waren in der Tolernanz und regelte auch so wie es sein sollte.
-mit dem 1551 Grundeinstellung wieder hergestellt

Danach war der Fehler weg?!? Keine Aussetzer mehr nach dem Schub. Um ehrlich zu sein weis ich nicht genau woran es gelegen hat? Es wurden ja nur 2 Punkte gemacht. Lambda abgesteckt und wieder aufgesteckt und mit dem 1551 Grundeinstellung wieder hergestellt.
Ölziehen kann ich 100% ausschliessen da neue Schaftdichtung drin sind und der Ölverbrauch deutlich unter der Toleranz liegt.
Jedenfalls bin ich erstmal wieder froh das die Aussetzer weg sind.

Um Haaresbreite hätte ich mit dem V8 nach Mallorca fahren müssen. Mein Chef hatte mich gefragt ob ich ne Anhängerkupplung hab. Die hatte ich aber vor ca 4 Wochen abgebaut.


Autofahren beginnt für mich dort, wo ich den Wagen mit dem Gaspedal statt dem Lenkrad steuere.
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Willkommen im Club!
Nachdem ich meinen Dicken jetzt 2 Tage ohne Batterie auf der Bühne hatte, ist das wellenartige Beschleunigen bei mir auch verschwunden.

Soviel zum Thema Elektronic.....

Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
addict
Offline
addict
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
> Danach war der Fehler weg?!? Keine Aussetzer mehr nach dem Schub. Um ehrlich zu sein weis ich nicht genau woran es gelegen hat? Es wurden ja nur 2 Punkte gemacht. Lambda abgesteckt und wieder aufgesteckt und mit dem 1551 Grundeinstellung wieder hergestellt.

Eventuell hatte der Stecker vorher wg. Korrosion einen Übergangswiederstand und jetzt ist der Kontakt gut wg. der Absteck- Aufsteckarie.


Gruss Georg H.
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,272
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,272
Könnte gut sein.


Autofahren beginnt für mich dort, wo ich den Wagen mit dem Gaspedal statt dem Lenkrad steuere.
Seite 2 von 2 1 2

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.019s Queries: 37 (0.014s) Memory: 0.6653 MB (Peak: 0.7536 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 19:57:02 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS