Hallo, wer hat schonmal ein Audi Gamma Radio (Bose) zerlegt und kennt sich damit aus ? Bin selbst leider kein Radio- / Fernsehtechniker...
Habe auf der Rückseite neben dem Antennenanschluss unter einem außen aufgebrachten Aufkleber zwei Objekte mit einem Schlitz gesehen. Sehen aus wie irgendwelche Regler. Wofür sind die ?
Aha. Und was bedeutet das genau ? Habe übrigens festgestellt, dass der Empfang mit einem anderen Gamma CD komischerweise besser ist. Da bekomme ich Sender rein, die das im Anhang gezeigte gar nicht brachte.
Ich will mich da jetzt nicht festlegen, was genau mit diesen beiden Reglern genau eingestellt wird - es könnte die Mittenfrequenz sein, es könnte die Anfangsfrequenz des Bandes sein, kann auch sein dass damit lediglich der Quartz an die Anzeige vorne angepasst wird. Dazu müßte man mal so ein Teil offen vor sich liegen haben, um das genau bestimmen zu können. Wie gesagt, mit einem BOSE-Radio hatte ich bisher noch keinen Kontakt, weder bedienertechnisch, noch arbeitstischtechnisch. Hast Du zu dem Radio vielleicht noch einen Schaltplan?
Habe schon einige Geräte in den Fingern gehabt, die waren so dermaßen "getunt", dass da irgendwie garnicht mehr reinkam - Henri lässt sich so schlecht mit 'nem Multimeter einstellen
Dass die Leute auch immer an allen Knöpfen drehen müssen weil sie meinen dann wird was besser. Mach' irgendwo einen Knopf hin und schreibe daneben "Auf keine Fall berühren". Du kannst sicher sein, dass ruckzuck einer drauf drückt. (Speziell, wenn der Knopf rot ist)
Ich verstehe aber auch teilweise die Hersteller nicht! Gerade so Bauteile wie Drehelkos oder die obigen Spulen stellt man nur ein einziges mal ein - warum machen 'se das Abschirmblech nicht komplett dicht? Es gibt echt nichts schlimmeres, als ein hoffnungslos verstelltes Gerät - da geht meist nur noch "Deckel uff, Kasten rinn, Deckel zu"....
Ich habe hier noch irgendwo eine Presi "Banana" rumfliegen - DAS war ein Mörderteil!!! Ausgangsleistungen von 150W sind kein Problem - aaaaaaaber der Nachbar tritt Dir unter Garantie die Tür ein, wenn Du auf's Knöpfchen drückst
Jackson hatte doch, glaube ich, so um die 40 Watt, oder? Ach ja, waren das noch Zeiten, als die "gelbe Gefahr" ruckzuck im Ort war... und man zusehen konnte, wie sämtliche "Wäscheleinen" in den Gärten eingerollt wurden