Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Bewertung: 3
Seite 2 von 2 1 2
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
schon gut... dann eben Theorie mit praktischen Hintergrund

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Theorie und Praxis??

Die Radschrauben klemmen die Bremscheibe zwischen Nabe und Felge!! Das nennt sich Flächenpressung, da kommt dann sofort Reibung ins Spiel. Der Anpressdruck ist so hoch das die Scheibe sich net bewegen kann. weill würde sie sich Bewegen können, würde wie Bernd schon richtig sagte, die M5 schraube nix daran ändern, und an den Radschrauben würde die Scheibe bei einer Laufleistung von 40.000km und mehr definitiv die Radschraube durchscheuern

Wenn es so gewöllt wäre wie du es beschreibst, wäre hier eine Formschlüssige Verbindung zum einsatzgekommen, ein Drehmomentüberträger, dieses ist hier nicht der Fall!!! Die RadSchrauben ebenso wenig wie die M5 mit ihrer Scheibe erfüllen diesen Zweck.

Wer sich Kupferpasste oder son Scheiss auf Die Nabe schmiert, gefährdet sich und andere!! Sollte er das tun weil die Reifen sich schwer demontieren lassen, dann würde ich raten die Nabe richtig zu reinigen und ausschlislich und minimal die Zentrierung zu fetten. auf keinen fall dürfen auf den Flansch und Verbindunsgsflächen Öle oder Fette oder anderes Schmiere Zeugs aufgebracht werden!!!!

MFG

Zuletzt bearbeitet von Rainer Hüring; 18.12.2008 01:40.

Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
addict
Offline
addict
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
Hallo Marion,

In Antwort auf:

achja... Marion lässt fragen, ob wenn du theoretisch tankst, ob du dann auch weiterfahren kannst?





Verdammt lang her, verdammt lang her,
aber die Erinnerung fällt net schwer:

Früher als Bub in der Kinderstub ...
wurden die Spielzeugautos theoretisch betankt ...
... und dann fuhren sie auch wieder ...


Gruss Georg H.
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
addict
Offline
addict
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
Hallo Rainer,

In Antwort auf:

Die Radschrauben klemmen die Bremscheibe zwischen Nabe und Felge!! Das nennt sich Flächenpressung, da kommt dann sofort Reibung ins Spiel. Der Anpressdruck ist so hoch das die Scheibe sich net bewegen kann.




Wenn die beiden Flächen aufeinander "ruhen", dann gibt es Flächenpressung aber es kommt noch keine Reibung ins Spiel. Wenn ich einen Fleck vom Lack des V8 reibe, dann bewegt sich etwas, nämlich der Lappen auf dem Lack. Reibung kommt von reiben. Wenn sich die beiden Flächen am Rad nicht gegeneinander (minimal im 1/10 mm Bereich) verschieben, dann gibt es keine Reibung. Es gibt Gleitreibung und Haftreibung. Selbst bei Haftreibung gibt es eine minimale Bewegung bis die Mikro-Verzahnungen der Óberflächen die Kraft aufnehmen können. Wenn die Mikro-Verzahnung, die bei jedem Bremsen wieder neu gefordert ist und auch nachgibt, ganz verschlissen ist im Bewegungsraum der Radschrauben in den Löchern, dann schlackert das UFO mit Gleitreibung an das Gewinde der Radschrauben.

In Antwort auf:

Wenn es so gewöllt wäre wie du es beschreibst, wäre hier eine Formschlüssige Verbindung zum einsatzgekommen, ein Drehmomentüberträger, dieses ist hier nicht der Fall!!! Die RadSchrauben ebenso wenig wie die M5 mit ihrer Scheibe erfüllen diesen Zweck.





Die formschlüssige Verbindung hat unser Hersteller des V8 mit der Änderung von Senkschraube auf Kombischraube mit Topfscheibe vorgenommen. Die M6 Schraube hält nur noch die Topfscheibe, die wie du es nennst als Drehmomentüberträger (zwischen UFO und Nabe) fungiert und deshalb bis in die Nabe reicht:

"Die mit einem Topf versehene Kombischraube -b- stützt sich in der angebrachten Bohrung der Radnabe -a- ab. Dadurch wird ein Verdrehen zwischen der Bremsscheibe -c- und der Radnabe beim Abbremsen des Fahrzeugs verhindert, sodaß eine Gewindebeschädigung der Radschrauben ausgeschlossen wird."

Bezüglich -a-, -b- und -c- siehe das Bild in einem der Anhänge:

[Bild]http://www.audiv8.com/forum/files/193220-Nabe%20und%20UFO.TIF[/Bild]

Schau mal hier im Netz, da versucht ein Hersteller das Verdrehen und Klackern durch Reinigen der Kontaktflächen und höheres Anzugsmoment der Radmuttern zu beheben.

ähnliches Verdrehen und Geräusche



Gruss Georg H.
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
ihr habt vielleicht Probleme !
Diese art Bewegung ist bei unseren V8 sicherlich zu vernachlässigen.Wir benutzen noch Kugellager,welche so viel Spiel haben,das jede Laständerung bemerkbar wird.Beim einlegen einer Fahrstufe macht es schonmal vernehmlich "Klack" !Wer spürt denn da den theoretischen Versatz von Rad zur Nabe ?Mir ist das jedenfalls weder aufgefallen ,noch habe ich mir jemals darüber Gedanken gemacht !

Ich weiß wirklich nicht,was dieser ganze theoretische Kram mit dem Ursprung dieses Threads zu tun hat !

Gruß Thomas




Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
alles klar....








leider leider haben wir andern hier Autos die nur mit Sprit oder Gas fahren....

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Ich habe mal ein wenig das Netz durchsucht. Ein paar Mal wurde ich fündig und einhellige Meinung ist, dass diese kleine Schraube mit dem Bremsvorgang aber überhaupt nix zu tun hat. Das ist lediglich eine Montagehilfe damit sich die Scheibe beim Rad montieren nicht verdreht.
Und es ist auch wurscht ob sich die Scheibe ein wenig dreht beim Beschleunigen oder Bremsen. Die Radschrauben halten die Scheibe fest und diese Kräfte locker aus.
Wenn's nicht so wäre, wäre es ein leichtes zwischen Nabe, Scheibe und Rad andere hochfeste Verbindungsteile einzusetzten. Das tut aber keiner, weil unnötig.
Wie sind eigentlich Scheiben und Räder bei F1 Boliden befestigt? Ich sehe da immer nur eine popelige Zentralmutter.

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
sorry, ich klinke mich hier auch aus. hab meinen techniker wohl bei maldi gekauft. ne alte blech scheibe sichert nu schon die bremsscheibe vorm verdrehen beim bremsen....

Reibung wird zur bewegung... Haftreibung, reibwert etc, sagt noch lange nicht das sich was bewegt, sondern ab wieviel N sich was bewegt.....

Thomas,es geht ums Prinzip, Aussagen über funktionen die inkorrekt sind müssen berichtigt werden!!! Gerade in Verbindung mitdiesem Thema finde ich besonders wichtig die sache mit dem Fett und Kupferpaste auf der Nabenfläche!! Das ist nicht zwingend unbedenklich!! Weil duch das Fett ein Schmierfilm entsteht und die Bremscheibe zur Schlagschere wird!!! Immer wieder drücken dann die 2 Tonnen mit samt der Energie mit den 2-3mm Dicke der Bremscheibe auf die Radbolzen... und das ist der Sicherheit gewiss nicht dienlich!!! Und noch weniger imSinne des Erfinders!!!!

PS: Mit dieser nummer,wo der hersteller es versucht weg zubekommen, gibste mir gerade recht, du reinigen der flansche, und durch erhöhen des anzugsmoments.... steigt die flächen prssung etc, da der reibwert aber der gleiche bleibt, ändert sich kaum was, wenn die du ernsthaft glaubst das di kleine dulli schraube die bremscheibe hält, dann frag ich mich, warumläst derkollege da dann nicht einfach die scheibe gegen die radschrauben laufen und ändert nur die bohrung zu einer passung?? Weil schrauben nie so eingesetzt werden, das sie auf scherung beansprucht werden, mit ihrem anzugsmoment erzeugen sie die flächen pressung die die kraft aufnimmt....



Der Konnokringelt sich wahrscheinlich schon vorlachen aufm Boden!!! <img src="/forum/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />

Zuletzt bearbeitet von Rainer Hüring; 19.12.2008 02:54.

Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Dann hätte ich schon X Unfälle haben müssen,
wegen verlorener Räder,
weil de Mario das Schräubchen in der Nabe abgerissen hat und
deswegen keine neue reingedreht hat.

Bei einigen Aktuellen Zemedes isses wegrationalisiert.


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
addict
Offline
addict
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
Hallo Mario,

In Antwort auf:

weil de Mario das Schräubchen in der Nabe abgerissen hat




Jetzt mal etwas genauer: Du hast das Schräubchen abgerissen (z.B. mit einer Zange?) oder das UFO hat begonnen das Schräubchen abzuscheren und somit verformt und du hast es beim Rausdrehen an der Stelle abgedreht?


Gruss Georg H.
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
ähm, nicht nur bei einigen Zermedesen... Sondern auch bei meinem Audi 90 Typ89. Da gibbet keine Bohrung für so ne Halteschraube. Das einzige was sich an der Nabe und an der Scheibe befindet sind die (Gewinde-)Bohrungen für die Radschrauben!!!

Was mach ich nun? Auto stehen lassen, weil die Gefahr groß ist, ein Rad zu verlieren oder nicht mehr bremsen zu können? Hat ja nun schon 382.000km runter


Grüße aus dem Westerwald Christoph Alles wird gut!
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
addict
Offline
addict
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
Hallo Christoh,

In Antwort auf:

ähm, nicht nur bei einigen Zermedesen... Sondern auch bei meinem Audi 90 Typ89. Da gibbet keine Bohrung für so ne Halteschraube.




Die Bremsscheibe passt da ja beim Audi 90 Typ89 wie ein Hut über die Nabe und schlackert nicht rum, wenn das Rad abgenommen wird. Ausserdem ist die Materialdicke dieser Bremsscheibe (da wo die Radschraube durchgeht) größer als beim UFO, wo die Dicke nur geschätzte 2 mm (der Käfig ist vermutlich aus hochfestem Stahl viel härter als die Radschraube) beträgt und wie Rainer schrieb ein Schlagscheren-Effekt (Beschädigung der Radschrauben) möglich ist, besonders wenn die Anlageflächen z.B. mit Kupferpaste eingeschmiert sind.

Wenn beim V8 vorne die Räder abgenommen werden und die Halteschraube fehlt (wie bei Marios Auto), dann wackelt das UFO (ist ja nicht wie ein Hut geformt) auf der Nabe. Meine Vermutung: Audi wollte zum Zeitpunkt der Entwicklung dieses Wackeln abstellen und hat sich die Halteschraube einfallen lassen. Später nach einigen Baujahren hat Audi gemerkt, dass diese Halteschraube durch die minimalen Verdrehungen des UFOs auf der Nabe abgeschert wird. Um das Abscheren zu vermeiden, musste Audi also die durch das Fahren (Bremsen, Beschleunigen) entstehenden minimalen Verdrehungen abstelllen. Dazu wurde die Halteschraube um einen T O P F (ein Topf ist keine Scheibe, Rainer!) erweitert und Kombischraube genannt. Audi schreibt dazu:

"Die mit einem Topf versehene Kombischraube -b- stützt sich in der angebrachten Bohrung der Radnabe -a- ab. Dadurch wird ein Verdrehen zwischen der Bremsscheibe -c- und der Radnabe beim Abbremsen des Fahrzeugs verhindert, sodaß eine Gewindebeschädigung der Radschrauben ausgeschlossen wird."

In Antwort auf:

Was mach ich nun? Auto stehen lassen, weil die Gefahr groß ist, ein Rad zu verlieren oder nicht mehr bremsen zu können? Hat ja nun schon 382.000km runter



Spaßvogel!!


Gruss Georg H.
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
würde sich derjenige bitte mal melden bei dem die phöse UFO die allerliebste Senkschraube abgeschert hat??????


Georg... HÖR AUF

wenn keiner die Nabe schmiert, dann passiert ÜBERHAUPT NIX, und KEIN VERNÜNFTIGER Mensch macht das, also ist ALLES was du da laberst hinfällig, daran änderst du NIX auch wenn du noch 100 Seiten vollpflasters mit deinen Vermutungen die weit ab der Realität sind

und ab jetzt les ich nur noch mit zur Belustigung...

Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
addict
Offline
addict
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
Hallo Roy,

In Antwort auf:

würde sich derjenige bitte mal melden bei dem die phöse UFO die allerliebste Senkschraube abgeschert hat??????





Es gibt hier im Thread Anzeichen dafür, dass mit der Halteschraube etwas passiert. So schreibt Tomas Müller:

In Antwort auf:

die Ufo´s sind alle gleich und das war die Frage !
Bei der Befestigung hast du recht, sofern die Schraube nach dem lösen nicht mehr brauchbar ist,diese durch die richtige ersetzen.




Hallo Thomas, wodurch ist die Schraube unbrauchbar geworden? War das nicht die richtige, weil du sie durch die richtige ersetzen willst?

Oder Mario schrieb:
In Antwort auf:

weil de Mario das Schräubchen in der Nabe abgerissen hat und
deswegen keine neue reingedreht hat.




Warum die Schraube abgerissen ist, weiss er aber bis jetzt nur allein.

In Antwort auf:

wenn keiner die Nabe schmiert, dann passiert ÜBERHAUPT NIX, und KEIN VERNÜNFTIGER Mensch macht das



Wie wir wissen, gibt es jedoch jede Menge unvernünftige Menschen. So schrieb Rainer:

In Antwort auf:

Thomas,es geht ums Prinzip, Aussagen über funktionen die inkorrekt sind müssen berichtigt werden!!! Gerade in Verbindung mitdiesem Thema finde ich besonders wichtig die sache mit dem Fett und Kupferpaste auf der Nabenfläche!! Das ist nicht zwingend unbedenklich!! Weil duch das Fett ein Schmierfilm entsteht und die Bremscheibe zur Schlagschere wird!!!



Demnach kennt Rainer solche unvernünftigen Menschen oder er kennt einen, der welche kennt!

In Antwort auf:

und ab jetzt les ich nur noch mit zur Belustigung...



Geniesse das Leben, lachen ist die beste Medizin!


Gruss Georg H.
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Ich hab die Schraube mit nem Schraubendreher so feste angezogen das ich Kopf abgedreht hab.


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
eins noch... klar gibts unvernünftige Menschen... aber dann reichts wenn man denen sagt, dass sie nix fetten sollen, da brauchts keinen ellenlangen Thread, oder glaubst mit deinen Fantasien kannst jemanden bekehren?

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Alle Schrauben die ich bisher abgerissen gesehen habe, sind abgerissen weil entweder das gewinder verkammelt war, oder ich sie zerstören muste weilder Torx Imbus Kreus nicht mehr paste. meistens ohre ich diese dann aus um eine neue zu setzen damit die räder eben leichter zu montieren sind....

Irgendwo habe ich hier was von der Dicke der Bremsscheibe gelesen und das sie beim Typ89 ohne Schraube auskommt weil das so und so ist.

Beim Typ 89 sitzt die Scheibe von sich aus ruhiger im Sattel und kann zudem von aussen Festgehalten werden um den Reifen zu montieren, bei der UFO sind die Dimensionen deutlich anders!!!

Die Dicke der Anschraubfläche hat nix mit der Schraube zu tun.

Die Kleinen Schrauben dienen ausschliesslich der groben Zentrierung der Scheibe damit die Reifen schöner zu montieren sind. Stell dir nur vor wieviel Zeit verloren gehen würde im Werk bei der Neuwagen Montage!!


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Seite 2 von 2 1 2

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.026s Queries: 50 (0.018s) Memory: 0.7143 MB (Peak: 0.8571 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-19 21:44:56 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS