Jungs, ich bin wieder da!
Erst einmal allen Mitlesenden ein gesundes neues Jahr.
Ja, und das neue Jahr hat mir neue Erkenntnisse zu meinen Stromverlusten im V8-System gebracht. Nein, es hat bei mir nicht im Briefkasten gelegen. Mußte mich schon selber weiter auf die Suche machen.
Als ich mal wieder in der Tiefgarage saß und sucht...Da kam ein Nachbar runter und man kam einfach ins Gespräch. Was machst'e denn da? Ich kannte ihn auch nicht näher.
Aber das Ende war nicht übel. Er, Mechaniker und Elektriker in einer Werkstatt, die Oldheimer, oder die es mal waren, wieder zu fahrbaren Untersätzen zusammflickt bzw. neu entstehen läßt.
Er hat mir zum Thema elektr. Strom sooo viel erzählt, daß ich dann gar nichts mehr wußte.
Also, mein Dicker hat ca. 70 mA Ruhestrom, was vollkommen normal wäre. Wenn ich also Stromverlust habe, dann über die Lichtmaschine. Will er mal testen, aber nicht jetzt in der Kälte.
Weiterhin sei es vollkommen normal, daß unsere Dicken nach drei bis veir Wochen ohne Strom dastehen. Außerdem hängt es auch davon ab, wieviel gefahren wird, wenn gefahren wird. Selten und dann noch Kurzstrecke ist absolut tötlich.
Meine Batterie ist übrigens tot. Hält einach nicht mehr durch. Hatte schon einige Tiefentadungsphasen.
Wie groß, also Ah und A, sollte die Neue haben? Kann eine 95 AH, 850 A für knapp 100,- € haben. Aber die techn. Daten sind je wichtiger. Was gehört also unter meinen Sitz?
Und wenn ich dann weiterhin recht selten fahre, muß ich die Batterie eben abklemmen.
Gruß aus der Hauptstadt, Mario.