Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#19413 23.01.2003 10:00
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 48
Seb R. Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 48
Habe aus eigener Blödheit die Kabel beim Batterie laden kurzzeitig vertauscht. Nun läuft mein kleiner nur so lange bis die Batterie wieder lehr ist. Im Cockpit wird nichts angezeigt was auf eine Defekte Lichmaschiene hinweisst. Vor dem Verpohlen war alles in ordnung. Gibt es da vielleicht eine Sicherung die ich übersehen habe oder habe ich mir den Regler zerschossen ???
Mfg seb.

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 325
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 325
Hallo,

Bei mir waren am Regler die Kohlen runter, das hat sich mit ner roten Lampe im Cockpit geäussert...


...... doch kein 100er?......
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 144
Likes: 1
member
Online Content
member
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 144
Likes: 1
Hallo Seb

Da muß es aber ordentlich "gefunkt" haben. Die Gleichrichterdioden im Generator liegen bei einer Verpolung der Batterieanschlusskabel in Durchlassrichtung. Dem Regler passiert das Gleiche und der wird wohl seinen Geist aufgegeben haben, da der Ladestromkreis nicht durch Sicherungen oder ähnliches geschützt ist. Ich hoffe, dass nicht noch mehr elektronische Verbraucher, die ständig am Bordnetz hängen (ZV, Warnanlage, Radio etc.), kaputt gegangen sind.

Gruß

Christian Schulz

Zuletzt bearbeitet von Christian Schulz; 24.01.2003 06:17.
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Hallo Seb & Christian,

der Regler liegt nicht in Durchlassrichtung, nur der Gleichrichter. Denn der Gleichrichter richtet immer gleich, egal wo du die Spannung anlegst. Daher bekam der Regler seinen Plus an der richtigen Stelle, aber auch über seinen Masseanschluss und Masse am Ausgang. Das kann, muss ihn aber nicht killen.
Ich vermute eher es hat eine oder mehrere Gleichrichterdioden gegrillt und ev. auch in der Lima etwas gebrutzelt.
Also Lima raus und untersuchen.
Den Gleichrichter kann man reaprieren bzw. austauschen.
Viel Glück
Michael

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hallo,

ich hab auch einmal die beiden Kabel vertauscht (vorn im Motor bei den entsprechenden Stellen) und da gingen tatsächlich mächtig die Funken (jedoch nicht bei mir, sondern beim Jochem), aber der hat offenbar keinerlei Schaden davongetragen. Hin war die Batterie jedoch (aber das war sie scheints vorher auch schon). Also es scheint nicht immer was zu brutzeln ... legendärer war meine Aktion, die Verbraucher der Autos mit einem handelsüblichen Multimeter bei der Ampere-Messung parallel an der Batterie zu messen *brutzel* *glüh* *koch* ... die Strippe ist Geschichte ... der Fehler passiert mir nie wieder !

Viele Grüße

Bastian


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.021s Queries: 25 (0.017s) Memory: 0.6147 MB (Peak: 0.6777 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-19 09:49:20 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS