|
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
addict
|
addict
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462 |
In Antwort auf:
Meßgerät am Minuspol zwischengeschltet und nach und nach die Sicherungen gezogen.
Hier im Thread scheinen alle mit Amperemetern zu messen, wo die Stromversorgung des V8 unterbrochen werden muss, weil die Geräte in Serie dazwischen gehängt werden müssen.
Mit diesen "Zwischengehängten" besteht lt. div. Posts die Gefahr von - luftigen Verdrahtungen, abrutschenden Krokodilklemmen, - von zerstörerischen Spannungsspitzen in der Elektronik, falls am Plus-Pol geöffnet/geschlossen wird, - wenn schon auftrennen, dann am Minus-Pol, weil nur dann "kriechende" Strömlinge mitgemessen werden können, - bei fehlerhaften Einstellung (Wahl der Meßgröße und Wahl des Meßbereiches) kann das Meßgerät beschädigt werden und/oder Sicherungen brennen durch, - Kabel umstecken, ampere haben ein anderen anschluss als volt... - usw.
Und zusammengefaßt: Also, nochmal genau gucken, denn: wer misst, misst Mist! 
Ein Zangenmessgerät scheint mir doch wesentlich einfacher in der Handhabung. Keine Leitung auftrennen, keine Beschädigung des Gerätes, da die zu messenden Ströme/Spannungen nicht durch das Gerät laufen, usw. Nachteil: 80 bis 200 € Kosten je nach Anspruch an das Gerät.
Benutzer von Zangenmessgeräten bitte hier auch mal Erfahrungsberichte einstellen!! 
Gruss Georg H.
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert