Hi,
falls ihr euch mit dem Thema eingehender beschäftigen möchtet: Ich hab' mal zum Spaß eine Mathematica (Wolfram)-Simulation geschrieben, die alle mir bekannten Faktoren (Rollwiderstand, Luftwiderstand, Übersetzung, Drehmomentverlauf (!), usw. usf.) mit einrechnet und dann ausrechnet, wie schnell der Karren auf einer gewissen Geschwindigkeit sein sollte und nach wieviel Metern usw. usf. Wenn man Richtwerte vom Hersteller bereits hat, kann man sich die Schleppwerte errechnen.
Ganz interessant wäre sowas in Zusammenhang mit indirekten Leistungsmessern, die nur die von der Motronic gelieferten Werte auswerten und dadurch die vorhandene Leistung ermessen. Leider geht das ja beim V8 nicht, da dieser kein Geschwindigkeitssignal liefert.
Wobei, Idee: Es müsste schon gehen, und zwar nur anhand der Drehzahl! Die wird von der Motronic geliefert! Anhand dieser müsste sich eine perfekte Leistungskurve zeichnen lassen, wenn man nämlich das Übersetzungsverhältnis kennt, so müsste man anhand der errechneten, zahlreichen Widerstände auf die tatsächliche Motorleistung rückschließen können! Freilich geht das dann aber nur bei manueller Schaltung bzw. bei geschlossener Wandlerbrücke, eh klar

Na, wer hat Lust auf ein bisserl Mathematik?

lG
Bastian