Hallo,
habe mir unter Homepage
http://www.audiv8.com | Prospekte die Prospekte und die Werbungen angeschaut. Hat mir gut gefallen von der Seitengestaltung und natürlich auch die Prospekte usw. Die Qualität der Scans war hingegen weniger überzeugend.
Ich möchte zum Scannen meine Erfahrungen hier einbringen:
Werden Seiten gescannt, die auch auf der Rückseite bedruckt sind, bleibt im Scan die Schrift/Bild der Rückseite unsichtbar, wenn die Seite auf einer glatten
schwarzen Unterlage liegt. Daraus folgt, dass bei hochwertigen Scans die Seite
immer auf einer schwarzen Unterlage liegen sollte.
Bei hochwertigen Scans muss in ein nichtkomprimierendes Dateiformat (z.B. .TIF oder .PNG usw.) abgespeichert werden. Dann kann noch eine Bildbearbeitung (z.B. zusammenfügen von zwei Seiten) in diesem Dateiformat geschehen ohne Informationsverlust, da sonst eine Bildverschlechterung durch Komprimierung der Daten eintreten würde. Ist die Bildbearbeitung dann beendet, wird letztmalig das Bild (quasi als Master) im .TIF Format abgespeichert. Danach kann es dann in einem komprimierenden Dateiformat .JPG abgespeichert und hochgeladen werden.
Eine Kette von Bearbeitungsschritten (laden > bearbeiten > speichern > laden > bearbeiten ... usw.) im .JPG Dateiformat würde bei jedem Schritt die Bildqualität verschlechtern.