|
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 49
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 49 |
Hallo, hätte momentan die Gelegenheit realativ günstig an einen AEC Motor ausm S6 ranzukommen. Die Verteiler usw passen ja vom ABH da ran, oder ? Kann ich das Steuergerät und den Kabelbaum ebenfalls erstmal drin lassen - und mit 280 PS weiterleben ? Oder muss das zwangsläufig alles umgebaut werden ? Mir geht es eigentlich in erster Linie um den sehr hohen Ölverbrauch meines ABH.
Gruß, Basti
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198 Likes: 5
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198 Likes: 5 |
Soweit ich informiert bin, könnte es ohne den Umbau des Kabelbaumes und des Steuergerätes Probleme geben.
Nimm doch einen ABH 4,2 ab BJ 92, die fallen in der Regel nicht durch hohen Ölverbrauch auf.
Grüße Bernd
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 49
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 49 |
Tja, der Motor ist ausm 92er V8 ABH ... säuft aber je nach Fahrweise zwischen 1,5-2l Öl auf 1000km. Und das nervt. Also der Kabelbaum passt denn vom ABH auch nicht an den AEC dran ? Was denn genau nicht ? Verteiler usw ist doch alles dasselbe ? (Wollte ich eh von dem alten übernehmen)
Gruß, Basti
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 1,000
old hand
|
old hand
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 1,000 |
Ok ist schonein relativ hoher Oelverbrauch, da muesstest ja schon ne ganze Menge km fahren, bis sich der Umbau wieder bezahlt macht, nicht?
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 49
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 49 |
Ja, das stimmt. Geht ja auch nicht unbedingt ums Geld ... Finde es einfach nervig - ständig an die 2 Liter Öl nachzukippen  ... Kann ja auch den anderen Motor wieder verkaufen. Ansonsten ist daran vor kurzem eigentlich gerade alles gemacht worden....
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959 |
soviel ich weis, kommen die 10 Ps mehr nur durch größere Ventile. Weis jetzt net ob Einlass- oder Auslassventile. Der Rest müßte mit dem ABH baugleich sein.
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264 |
Kannste 1zu1 umbauen .
Alles vom ABH und nur den Motortauschen .
passt alles .
Geber der Temperatur sind eventuell umgedreht eingebaut .
V8 erbarme Dich !
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 49
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 49 |
Das hört sich doch gut an... Denn werde ich mal sehen, das ich den Motor bekomme :-) ... Vielen Dank für dir Hilfe
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 76
journeyman
|
journeyman
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 76 |
Hallo Sebastian,
Du musst auf jeden Fall das Ölwannenoberteil umbauen, da ist nämlich die Befestigung für die Getriebölkühlung für beide Motoren unterschiedlich. Vielleicht kann man das aber auch hinbasteln. Ich habe schon mal einen AEC in den D1 eingebaut, ist aber lange her und ich kann mich nicht an alles erinnern.
Gruß Jens
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399 |
Ich habe den Umbau erst vor 2 Monaten gemacht. Einfach die Kabelfür Öldruck Geber etc abnehhmen, die Ansaugbrücke lösen und komplett weg legen, Motor samt Köpfe etc demontieren, den Flansch mit Samt der Öldruckschalter etc austauschen am AEC und wieder einbauen. Alles past!! Der Motor läuft Tadellos und ohne Murren. Mit dem S6 STG allerdingsnicht!!!
Wir haben nur Block/Kopfals Einheit gewechselt.
Den Flansch must du tauschen da der Öldruckgeber fehlt oder so, ein Gewinde fehlt unten!!! Tausch das Vorher, is einfacher!!!
MFG!!
Audi S6 Plus
Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!)
Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert