kurze erklärung! fading ist bei überhitzung des bremsbelages und dadurch tritt das bindemittel aus dem belag aus! dies verringert die bremskraft erheblich! denn wenn man merkt das es weniger bremst steigt man noch mehr drauf und der belag wird noch heisser und so weiter und so weiter! wenn dies passiert ist sieht man es auch am belag... man spricht von der "verglasung" des belages.
Dampfblasenbildung ist ganz einfach die überhitzung der bremsflüssigkeit wobei das wasser in der bremsflüssigkeit zu kochen beginnt. bekanntlicherweise lässt sich luft komprimieren und dadurch ist bei dampfblasenbildung meistens mit dem ausfall der bremsanlage zu rechnen! (zumindest von einem kreis der bremsanlage!) bremsflüssigkeit ist hygroskopisch ...d.h. sie zieht wasser an!!! neue dot4 bremsflüssigkeit hat einen siedepunkt von 286 ° C .... nach drei jahren und schlechten bedingungen kann es sein das sie nur noch 180°C hat!!! auch sollte niemand glauben das dies nur im behälter ist!!!! wasser diffundiert durch die bremsschläuche und somit kann es sein das bei der bremszange der siedepunkt geringer ist als im behälter. nicht umsonst schreiben einige fahrzeighersteller den wechsel der flüssigkeit jährlich vor!!!

zum thema ufo - movit und sonst eine bremsanlage. ich schließe mich der meinung an das jeder die bremsanlage nach seinem geschmack und seiner geldbörse einbauen soll. nur die ufo anlage ist ganz einfach mist!!!! einmal von 230 runter auf 80 und schon kannst die scheiben schmeißen. wenn du trotzdem weiter fahrst wird dich das vibrieren des lenkrades beim bremsen irgendwann so nerven das du freiwillig aufgibst.

ob es sinn macht in eine alte "schüssel" eine bremsanlage von über 3000 euro einzubauen kann nur der sagen der dieser bremsanlage sein leben verdankt! jedoch weiß ich das die movit burschen ihre anlagen so wählen das sie mit den entsprechenden adapter auf eine vielzahl von autos passen! somit kannst in zwei bis drei jahren, wenn dein v8 doch einmal weg muß, die bremsanlage ganz einfach mitnehmen!