Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
Hi,
ich möchte an meinem Bosesystem endlich mal den Wechsler anschließen - da das Bosesystem aber nachgerüstet ist, liegt kein Wechslerkabel im Auto. Den originalen Wechsler inkl. Interface habe ich, Gamma Bose auch.
Nun wollte mir ein Freund hier aus dem Forum sein Kabel zukommen lassen, welches er nicht braucht. Der Ausbau hat sich aber als so kompliziert erwiesen (armdicke Kabelstränge in den Eingeweiden des V8 usw), das es schon fast einfacher scheint, das Auto zu wechslen ;-))

Die Frage ist nun: Kann man einfach die beiden Stecker vom eingebauten Kabel abtrennen und mit neuen Kabeln verbinden / verlegen? Oder sitzt da irgendwo auf dem Weg noch ein Rellais oder ähnliches dazwischen?

Danke und Gruß,
Alex

Weiss da wer was?


..." auf ein Neues !!! "
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 1,074
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 1,074
Das ist durchaus möglich.
Einfach so machen wie du es beschrieben hast. Da ist nichts mehr zwischen


_______________ Ich bin so schreibfaul, dass ich manchmal mitten im...
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
wo ist denn das prob mit demKabel?? So schwer ist das garnicht!!! es liegt doch quasi alleine wegen Störüquellen getrennt von anderen soweit es geht?!


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
Hi nochmal,
ich habe überlegt, daß es praktisch wäre, bei Ebay o.ä. ein Wechslerkabel zu kaufen, und die alten Stecker da ranzubasteln.
Jetzt habe ich nach einigen Recherchen auch div. Infos gefunden, aber bin nicht ganz sicher, daher nochmal die Fragen...

Der Bosewechsler braucht anscheinend ein 8-pol Kabel? D.h. ich kaufe irgendein 8pol Kabel und es passt am Interface? (Also nach Anlöten des alten Steckers, is klar...)

Dann war da noch die Rede davon, die Boseboxen zwecks Strom anzuzapfen - das ist aber doch - wenn ich es richtig verstanden habe - optional möglich, aber nicht erforderlich, oder? Oder MUß da was verbunden werden, auch wenn alle 8 Leitungen im Wechslerkabel angeschlossen sind?

Danke und Gruß,
Alex


..." auf ein Neues !!! "
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 237
Likes: 1
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 237
Likes: 1
Moin,
da ist ja noch jemand so spät auf wie ich
Ich würde mal behaupten, das da jedes Kabel funtionieren würde. Das Problem was du aber beachten musst ist, dass das Kabel geschirmt ist. Sonst kannste Probleme mit Söreinstreuungen und somit hässliche Geräusche kriegen. Am besten wäre noch wenn die "tonführenden" Kabel extra geschirmt sind.
Wenn du aber die Stecker entfernst und an ein vergleichbares Kabel anklemmst, sollte das mit großer Wahrscheinlichkeit funktionieren.
Was möchtest du denn für Strom an den Boxen anzapfen? Der Wechsler wird doch über das Wechslerkabel mit Saft versorgt oder nich...?
Viele Grüße und nen guten Morgen (oder Nacht je nach dem)
Martin

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Wenn Du +12V von den Bose abnimmst, dann sparst Du Dir das Kabel nach vorne. Da die Bose über Relais geschaltet sind passt das bestens. Vom CD zum Radio reichen 4 geschirmte Drähte. Im Anhang die Pläne

191135-Bose-CD.zip (0 Bytes, 108 downloads)
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 248
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 248
Hi Alex,
hier vieleicht mal ein Tip um das alles einfach zu gestalten. Du gehst in einen Elektronic-Markt (Conrad) und holst dir einen 8-poligen und einen 3-poligen runden Stecker (Eingang für Interface) und einen 8-poligen rechteckigen Stecker (Ausgang Bose-Radio) mit Kabel dran. An die Kabel lötest du die runden Stecker nach Stromlaufplan an, so wie im Bericht vorher als Anhang gekennzeichnet. Dann legst du das Interface hinters Radio in die Mittelkonsole und legst ein ganz normales Wechslerkabel bis in den Kofferraum zum CD-Wechsler. Nix mit Strom irgendwo abnehmen. Ich habe das ebenso gemacht, war in etwa eine Stunde Arbeit.
Gruß aus Berlin Frank

Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
Hi,
na auf jeden Fall schonmal vielen Dank für die Infos - die eine Liste hatte ich schon, spätestens die zweite sollte ja eigentlich alle Fragen klären....

Danke und Gruß,
Alex


..." auf ein Neues !!! "

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.014s Queries: 32 (0.011s) Memory: 0.6326 MB (Peak: 0.7260 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-23 21:39:21 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS