|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 368
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 368 |
Das kann mehrere Ursachen haben.
Möglicherweise ist das Drossenklappenpotentiometer mit integr. Leerlaufschalter geringfügig verstellt. Kaputt sind die Dinger eher selten. "Verstellen" kann auch durch Verschleiss, Materialveränderung etc. entstehen.
Hier ist die Einstellanleitung ungefähr nach Audi-Anweisung:
Mit der Einstellung des Leerlaufschalters ist auch das Drosselklappenpotentiometer eingestellt.
Leerlaufschalter einstellen:
Zum Einstellen des Leerlaufschalters ist das Drosselklappenteil auszubauen.
- Beide Schrauben des Drosselklappenpotentiometers lockern.
- Ohmmeter an den Kontakten 4 und 6 am Drosselklappenpotentiometers anschließen.
- Fühlerlehre 0.25 mm zwischen Anschlag und Einstellschraube schieben.
- Drosselklappenpotentiometer ganz nach links und dann langsam nach rechts drehen,bis das Ohmmeter null Ohm ( Durchgang) anzeigt.
- Schalter festziehen.
- Fühlerlehre herausziehen und 0,30 mm Fühlerlehre einschieben.
- Ohmmeter muß unendlich Ohm anzeigen ( Leerlaufschalter darf nicht schalten).Andernfalls Einstellung wiederholen
Der Volllastschalter befindet sich mit dem Leerlaufschalter im Drosselklappenpoti.
VLS auf Funktion prüfen
Am Poti an den Kontakten 4 und 5 (1 ist der oberste - 6 der unterste) ein Ohmmeter anschliessen - Sollwert unendlich (kein Durchgang)
Drosselklappe bis zum Anschlag öffnen - Sollwert 0 Ohm (Durchgang)
Aber eigentlich ist der Aufwand so nicht nötig, und schon gar nicht der Ausbau des DK-Teiles. (Finde gerade die bessere Anleitung nicht)
Evtl. merkt man schon einen Unterschied, wenn man im kaltem Zustand und dann bei der fehlerrelevanten Motortemperatur den Schaltpunkt des Leerlaufschalters prüft.
G
|
|
|
Vollständiges Thema
|
Drehzahlschwankung beim 3,6 ér; aber nicht immer
|
Christian Böttcher
|
19.11.2008 02:48
|
Re: Drehzahlschwankung beim 3,6 ér; aber nicht immer
|
Frank Freiberg
|
19.11.2008 04:20
|
Re: Drehzahlschwankung beim 3,6 ér; aber nicht immer
|
Christian Böttcher
|
20.11.2008 07:13
|
Re: Drehzahlschwankung beim 3,6 ér; aber nicht imm
|
Roy F
|
19.11.2008 07:05
|
Re: Drehzahlschwankung beim 3,6 ér; aber nicht immer
|
Guido F.
|
19.11.2008 08:18
|
Re: Drehzahlschwankung beim 3,6 ér; aber nicht imm
|
Roy F
|
19.11.2008 08:21
|
Re: Drehzahlschwankung beim 3,6 ér; aber nicht immer
|
Christian Böttcher
|
20.11.2008 07:15
|
Re: Drehzahlschwankung beim 3,6 ér; aber nicht immer
|
Guido F.
|
20.11.2008 09:44
|
Re: Drehzahlschwankung beim 3,6 ér; aber nicht immer
|
Christian Böttcher
|
20.11.2008 10:13
|
Re: Drehzahlschwankung beim 3,6 ér; aber nicht immer
|
Anonym
|
20.11.2008 08:50
|
Re: Drehzahlschwankung beim 3,6 ér; aber nicht immer
|
Guido F.
|
19.11.2008 08:27
|
Re: Drehzahlschwankung beim 3,6 ér; aber nicht imm
|
Roy F
|
19.11.2008 08:41
|
|
Link in Zwischenablage kopiert