Das kann mehrere Ursachen haben.
Möglicherweise ist das Drossenklappenpotentiometer mit integr. Leerlaufschalter geringfügig verstellt. Kaputt sind die Dinger eher selten. "Verstellen" kann auch durch Verschleiss, Materialveränderung etc. entstehen.
Ansonsten - siehe Anhang - aber ohne Gewähr
Bzw. ist das mit dem Ausbau des DK-Teiles in der Beschreibung unnötig. (Finde gerade die bessere Anleitung nicht)
Evtl. merkt man schon einen Unterschied, wenn man im kaltem Zustand und dann bei der fehlerrelevanten Motortemperatur den Schaltpunkt des Leerlaufschalters prüft.
G