hi,
ich weiss nicht wer oder wie du zu diesem erkenntnis gekommen bist....und es ist natürlich, so blind vorm rechner sitzend, schwer eine ausage kräftige diagnose zu stellen....aber vor dem du deine zylinderkopf abbauen lässt, und dich in unkosten stürzt solltest du vileicht doch noch einges checken..oder checken lassen....
also wenn du da so viel öl/flüssigkeit verbrennst...dann muss es dementsprechend auch irgendwo fehlen...also kontroliere die flüssigkeitstände: servo(hydraulik), ATF, motor öl, bremsflüssigkeit....dann wenn noch rückstände irgenwo im motoraum zu finden sind....abwischen...probefahrt...dann analisieren woher es kommt....achte darauf! servo arbeitet mit sehr hohem druck!!! es könnte bei einer leck am druckschlauch auch als feiner strahl irgenwo hin spritzen...
die verschiedene öle haben unterschiedliche farben! motoröl ist gelblich..nach 1-5t km wirds langsam braun bis schwarz....servo sose ist grün (wie auch am deckel zu sehen) und viel dünflüssiger...bremsflid auch gelb...riecht aber anders...und ist auch sehr dünnflüsig....ATF müsste rot sein.....(schlag mich bitte nicht wenn es nicht so ist...habe eine 5-gang schalter)....
und..ich tippe auf servo (lenkgetriebe sitzt am beschriebener stelle)...der vorratsbehälter ist gross...der flüss.stand schwer zu kontrolieren...da merkt man nicht gleich das da was fehlt....auch mal zu checken...bei lafendem motor in den beschriebenen bereich hinein schaunen...lufi kasten wegschrauben...dann jemand lenken lassen...von anschlag bis anschlag...
oder was die andere schon gesagt haben...simering zündverteiler....
am zylinderkopfdichtung ist eher unwahrscheinlich dass so viel öl den weg nach aussen findet...wenn da was kaput geht ist meisetens im innerer der dichtung...da wo am heissesten ist (zwischen die zylinder)....so eine dichtung hält einen motorleben lang..ausser der motor hat überhitzungsprobleme...da reicht es aber nicht den dichtung zu tauschen!!!
also check die sachen!
gutes gelingen!
und nicht entmutigen lassen!