Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 18
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 18
Hallo erstmal

Da ich noch ein Kücken in der Audi V8 Welt bin, hätte ich da mal ein paar Fragen !

Also… Ich habe mir vor wenigen Wochen einen Audi V8 (3,6 Schalter) angelacht, der zwei Schwachstellen hat. Zum einen verliert er am rechten Block leicht Öl (Zylinderkopfdichtung) und zum anderen hängt recht oft der Drehzahlmesser bzw. fällt nach kurzer zeit auf Null.

Zu der Zylinderkopfdichtung habe ich mich hier im Forum schon Blutig-gelesen, da es ja dazu die unterschiedlichsten Meinungen und Varianten gibt. Der Wagen wurde die letzten 2 Jahre nur auf Kurzstrecke gefahren und ab Dezember werde ich ihn wohl des Öfteren über lange strecken bewegen (ca. 1500 km in der Woche ) …mein frage hierzu ist, ob ich das problemlos in angriff nehmen kann bzw. ob die langen strecken vielleicht sogar gut sind für den Motor ?!

Zu dem Drehzahlmesser würden mir spontan neue Magnetspulen einfallen, kann das sein ?
Bzw. wie aufwendig ist das beim V8 zu machen ?

Danke schon mal für jede art der Hilfe
Mit freundlichen Grüßen Sebastian

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Zum DZM, hau drauf, dann isser bestimmt wieder da... dann liegts dann zu 100% an ner kalten Lötstelle... wenn nicht, dann wohl am Geber oder Geberring, aber eher der Geber, der Geberring erscheint mir doch arg massig als dass da was passieren könnte bzw.wenn der hin ist isser hin und nicht sporadisch....

zum Ölverlust... die Frage ist halt nach dem "wie viel"? wenns nur wenig rausdrückt spielts ja eigentlich kaum ne Rolle, hast dann mehr Korrossionsschutz

Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Hallo und willkommen im Forum Namenskollege.


Es gibt also doch Menschen die Anmelderegeln lesen. Super!


Zu deinen Problemen:
Kopfdichtung undicht ist an sich nicht schlimm, immer eine Frage wie hoch der Ölverbrauch allgemein ist und welches Öl gefahren wird. Grundsätzlich 10W-40 [z.B. von Liqui Moly, konnte damit meinen Verbrauch von 5W-30er 1l auf 1500km senken auf 1l auf ca. 5000km] oder 15W-40 wenn der Ölverbrauch ein Problem ist.

Die Laufleistung wäre noch interessant ...


Kombiinstrument:
Kalte Lötstelle ... entweder nachlöten (lassen) oder Kombi tauschen.


Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Na toll ... war er schneller ...


Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 18
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 18
...das hört sich ja schon mal ganz gut an ! ..werde dann morgen früh erst mal auf meine Armaturen einschlagen

Also der Ölverlust ist nicht wirklich groß … er bekommt schon seit anbeginn der Zeit
10 W 40 und hat damit eigentlich nen verbrauch von 1l auf 1000Km und ich denke das, dass total normal ist.
Bei der Laufleistung wird es dann interessant, da der Wagen ansich schon 274000 gelaufen ist, allerdings der Motor vor 30000 ausgetauscht wurde gegen einen Neuen.. Alles belegt von einer Audi-Werkstatt … klingt komisch ist aber so

Danke schon mal für die guten Anregungen

Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Vor 30.000km nen NEUEN Motor? Erzähl ...


Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Es ist nicht immer gleich die Kopfdichtung. Es gibt da ein paar Ecken am V8 die undicht werden können und es aussehen lassen als ob es die kopfdichtung ist. So da wäre zum beispiel die Dichtungen hinter den Zanriemenverkleidungen mitsammt Nockenwellenradialdichtring.
Wenn die undicht sind sieht es aus als ob es die Kopfdichtung ist weil es hinter der hinteren Zahnriemenverkleidung runter läuft und genau an der Ecke vorn an der Kopfdichtung austritt.
Ich würde der Sache erst nochmal gaaanz geau auf den Grund gehen.

Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 18
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 18
Naja da gibt es im Grunde nicht viel zu erzählen ..das hat mein Vorbesitzer veranlasst (Frag mich nicht warum ? ) als ich den Wagen vor drei Wochen das erste mal besichtigt habe hat er mich gleich, nach dem öffnen der Motorraumklappe mit einem Neuen Motor, neuen Zahnriemen, Wasserpumpe, Lichtmaschine usw usw angelächelt ..da ist zu 85% alles neu unter der Haube .. hatte aber auch nie nen Unfall der Wagen oder dergleichen ..also entweder hatte da jemand bei Audi zu viel Langeweile oder zu viel Gelt ..zumal der Motor auch noch aus Holland eingeflogen wurde da in Deutschland keiner gefunden wurde … echt Krass

Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,338
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,338
Hallo und willkommen im Forum

MFG:Frederic


Audi V8 Vorsprung ist der Wille, sich von Gewöhnlichen abzuheben.
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 702
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 702
Was hat denn der Vorbesitzer mit dem neuen Triebwerk angestellt, dass es nach 30.000 km einen Liter Öl auf 1000 km frisst? Jeden Morgen mit eiskaltem Motor auf die Autobahn und vMax?


--- Ich mag meine Autos wie meine Frauen: lieber saugend als zwangsbeatmet
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 18
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 18
…Ich weiß ja auch nicht ob das alles so normal ist, was brauchen eure Wägelchen denn so an Öl ?
Das mit den Zanriemenverkleidungen mit samt Nockenwellenradialdichtring werde ich mir dann noch mal zu gemühte führen und was die DZM angeht werde ich wohl probieren müssen

Nochmals danke für alle bisherigen Beiträge !

Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Wilkommen im Forum.

Ein Komplett neuer Motor, oder aus neuen Teilen zusammen gebaut?


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 18
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 18
Neuer Block mit zum teil neuen und zum teil überholten Teilen

Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Aha, dann ist beim zusammenbau wohl was schiefgelaufen.


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Ich denke sein Problem mit dem Ölverbrauch liegt von alleine an den Köppen......ein neuer Block der 30 tkm gelaufen hat kann ünmöglich soviel Öl ziehen; es sei denn er hat ihn schon sauer gefahren


Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
und auch das eher nicht... wenn sonst alles neu ist, dann bestimmt auch die VSD und Ventile...


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.027s Queries: 48 (0.022s) Memory: 0.6560 MB (Peak: 0.7672 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-04-19 17:36:57 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS