Woher stammt eigentlich die Angabe, dass die Süko Nockenwellen aus Edelstahl wären ? Das sind "gebaute Nockenwellen", wie hier schon gesagt mit aufgeschrumpften Nocken auf einem Stahlrohr. SüKo beschreibt das so:
Wellenkörper aus spitzenlos geschliffenem Rohr. Nocken klassisch durch Erwärmen aufgeschrumpft. Nockenwerkstoff wahlweise gehärteter Stahl (z.B. 100 Cr 6) mit anschließendem Fertigschleifen oder präzisionsgesintert auf Fertigmaß und wärmebehandelt, ohne nachfolgendes Schleifen.
Um zum Thema zurückzukommen - ging es nicht um die Unterschiede lt. Teilesystem zwischen den AEC Motoren jeweils als Automatik- und Schaltgetriebeversion ?
Ist eines der Rätsel, die ich in meinem Leben auch noch mal ergründen möchte. (Möglichst aber ohne eigenes recherchieren...)
G