wenn schon Jaguar dann nur die alten furchtbaren Hebelchen vom XJ-S.
Aber soweit ich es noch in Erinnerung habe, sind der Schalthebel von einem Tuner, mom ich finde dem seine Website gleich, hier ist ein Bild, scheint das gleiche Prinzip zu sein: http://eris-car.de/shop/JaguarSchalthebel.gif
gesehen bei http://www.eriscar.de/ furchtbares Webdesign, aber das ein oder interessante Teil bei . (KennezichenChromumrandung usw)
Oder er hat das selbst gebastelt, was auf einer Drehbank und gesegneten Handwerkerhänden kein Problem sein sollte.
Mal bei Puhane nachfragen ob es nicht einen komplett in Wurzelhol eingefassten Schalthebel gäbe, bzw. anzufertigen möglich wäre.
Die Kulisse ist aus 3 mm V2A Blech gemacht . Ich habe das Schaltschema mit einer Schieblehre (Meßschieber) sorgfältig ausgemessen und dann sauber mit einer Portalfräsmaschiene nach meinen Anrissen gefrässt . Hab das vor nem Jahr schon für nen Angestellten der Firma gemacht . Anschliessend habe ich die Kulisse VON HAND (120er Schleifleinen) in Öl gebürstet (wegen der tieferen Marken) und anschliessend maschinell nachgebürstet ! Um diese auf der alten zu befestigen habe ich die Wurzelholzblende abgenommen und nach Augenmaß am Äusseren Rand vier 3mm Löcher gebohrt (welche dann noch von der Blende verdeckt werden). Dann die Blende aufgesetzt und mit 3mm Spax fixiert .Wurzelholzblende drauf und fertig .
Der Knauf ist halt Geschmackssache und den hab ich aus 30er V4A Rundmaterial gedreht (länge 85mm ; Flankenwinkel 9°) und poliert .
Zugegeben auf dem Foto kommts nicht so gut (der Focus verzieht die Proportionen) aber als Gesamtheit im Fahrzeug wirkts ganz gut .
Aber : Dies ist Seeehr Zeitaufwendig und wäre dementsprechend teuer , es sein denn ,das sich 20 bis 30 Leute finden würden . Dann könnte man drüber sprechen.... ?!
Hallo wenn man eine 1 zu 1 Vorlage hat könnte man sie doch für die ' Massenproduction' von einer Metallfirma auslasern lassen .Das Programm für die Maschine muß nur einmal geschrieben werden (cnc) auch wenn man 500 Stück auslasert.
Hallo Frank ! Die Optik gefällt mir ganz gut, aber meiner Meinung bist du noch nicht ganz fertig, oder ? Also die Kulisse für sich ist astrein, gibts nix dran zu meckern. Schaltknüppel ist m.E. viel zu lang, kürze doch einfach das obere Ende bis zu der Aussparung und besser ist es (meiner Meinung nach). So sieht es gaakelig aus, die Proportionen stimmen nicht, die Stange ist viel zu schmal für diese Länge. Ich habe den Original-Lederknauf auch abgeschraubt und stattdessen eine Billardkugel draugeschraubt, sieht von den Proportionen her auch nicht gerade weltbewegend aus, ich lasse die Stange noch kürzen. Vielleicht weiß jemand im Forum, wie man die Stange mal fix aus der Schaltkulisse rauskriegt ??
jetzt glaub ich zu wissen, woher ich den Schaltknüppel kenne: So ähnliche wurden doch in denkbar alten Toyota Crowns verbaut, oder ? Bilde mir ein, heute einen mit so einem sehr ähnlichen Hebel gesehen zu haben.
Es freut mich ,das die Kulisse sogut bei euch ankommt !! Deshalb werde ich mal einen Kostenvoranschlag bei einem Laserfritzen einholen und mal schaun ob sich das ganze armortisiert ,denn es ist überhaupt kein Problem das Auszulasern oder zu Fräsen aber wenn man das Bürsten mit einer Maschine macht ,verzieht sich das Blech immer durch die ungleichmässige Wärmeentwicklung ... DESHALB ist das Handarbeit !! Das Rohmaterial vorher zu bürsten geht auch nicht da die Oberfläche beim Lasern durch Funkenflug beschädigt würde ! Das ist nun mal der "Nachteil von VA" .Ich werde mich mal drum kümmern wenn ich ein bissel Luft habe und dann "MELDUNG MACHEN" wenn ich die INFOs habe ... .Danach kann man ja übers " Finanzielle " nachdenken .