Neue Teile sind immer gut. Ne, nur Spaß!
Ich hab momentan eine Haßkappe auf die “Profis“ von den Audi-Werkstätten.
Es kann Dir gut passieren dass da etwas getauscht wird und dann heißt es trotzdem
das es an etwas Anderem lag. Aber das Teil müsste man eh tauschen.
Vom Arbeitslohn und den Ersatzteilpreisen mal abgesehen. Von der Ahnung der
Mechaniker mal ganz abgesehen. Beispiel: Auto wird angenommen für den
ATF-Wechsel. 1,5 Liter zu viel aufgefüllt. Antwort: für ein so altes Auto haben wir
keine Unterlagen mehr. Ich drucke mir jetzt immer den Teil vom Reparaturleitfaden
aus, besorge mir die Ersatzteile und gehe in eine freie Werkstatt.
Klemm mal über Nacht die Batterie ab. So löscht Du den Fehlerspeicher.
Dann fahr mal ein wenig und lass ihn Dir von Audi auslesen (wenn die das fertig
bringen). Wahrscheinlich musst Du den aber erst mal helfen, damit sie die Haube
aufbekommen und ihnen dann sagen, das der Diagnoseanschluss im
Beifahrerfußraum ist. Grummel, grummel, schnaub, schnaub…

Für Ersatzteile schmeiße ich mal diesen Link in den Raum:
www.verschleissteile-direkt.de

Nur mit den Zündkabeln hatte ich bei ihm Pech. Die passten nicht.
Kann aber sein, dass er jetzt andere im Angebot hat.
Wenn Du die benötigst, achte darauf, dass sie von Beru sind.
Den Rest sollte er haben.