kennt sich jemand aus mit Autokauf in der Schweiz und anschließender Überführung nach D? Wie hoch fallen die Zollgebühren aus? Gibt es weitere Gebühren?
Wie gut kann man mit schweizer Autoverkäufern eigentlich handeln? Rentiert es sich überhaupt? Bei einem guten Kaufpreis zB?
Frag mal den Jürgen an. Der hats schon Autos nach Deutschland importiert. Das Handeln mit uns Schweizern ist so ne Sache..... aber ich erzähl Dir gerne am Sonntag mehr.... (Frag mal den Jürgen wer denn der Schnäpchenjäger aus der CH ist....) Wenn ein Auto aus der Innerschweiz ist dann gehe ich gerne mal vorbei, den Wagen besichtigen... Ach ja... Davor hat im Moment ein Problem wegen Euro 1 oder 2.... In der CH spielt es keine Rolle, da es nur mit oder ohne Kat gibt....
Bin ein Reimport Meine Eltern lebten damals am Hochrhein - und weil dort die Krankenhäuser so schäbig sind und waren, ist meine Mutter schnell nach Schaffhausen gefahren.
Habe rein theoretisch sogar Anrecht auf eine Schweizer Staatsbürgerschaft
Soso... ist ja interessant....Reimport... hehe. Klingt spannend... Damals wars ja noch Wust (Warenumsatzsteuer) da warst Du nicht betroffen. Heute mit der Mehrwertsteuer siehts ja ganz anders aus... Aber wie wird da der Mehrwert berechnet? Ein in der Schweiz geborenes Kind mit theoretischer Doppelbürgerschaft eröffnet neue Horizonte... Unbezahlbar.... und erst die MWSt. Zum Glück gibts Visa....
stimmt, der Satz heißt anders, habe ihn Carsten mal gemailt, hatte ihn vom Zoll, im Prinzip muss der Verkäufer erklären, dass das Auto in der EU gebaut wurde, also, bei einem Audi unproblematisch, muss nur amtsdeutsch formuliert drin stehen.
ich hatte trotz aller richtigen Papiere auch noch einen Grenzer, der eine Speditionsbescheinigung haben wollte. Obwohl ich den Wagen selbst gefahren bin! Direkt beim Zoll in Thayingen sitzen diverse "Speditionen", die sich auf solche Papiere spezialisiert haben. Kostet rund 70 Euro und dauert ca. 2 Stunden. Hurra.
Außerdem bedenke, dass die deutschen Kurzzeitkennzeichen in der Schweiz nicht gelten. Dein Auto ist zwar versichert, aber im Prinzip nicht zugelassen. Besonders lustig, wenn du dich damit kurz hinter Zürich blitzen lässt. Na - bis jetzt ist nichts gekommen
Wenn du die ganze Geschichte lesen möchtest - ja, auch dazu gibt es einen Blog
"Der Ausführer der Waren, auf die sich dieses Handelspapier bezieht, erklärt, dass diese Waren soweit nicht andererseits angegeben, präverenzbegünstigte EU Ursprungswaren sind. "
Vielen dank nochmal dafür.
Gruß Carsten
Undichtigkeit am kleinen VW-Transporter: Caddy-Leck!!
Auch wichtig ist das Datum der Exportanfrage. Um aus der Schweiz rauszufahren benötigt man ein Exportschild incl. Haftpflichtversicherung (geht zusammen). Besorgt man sich das bis dem 15 des Monats, kostet es SFr. 190. Ab dem 16 kostet es SFr 95. Gültigkeit in beidem Fälle bis Ende des Monats. Aber, kauft man in den letzten 4 Tage des Monats, dann reicht die Gültigkeit bis zum Ende des nächstem Monats, und hat man also maximal 35 Tage Zeit (Kosten SFr 210). Vielleicht nicht so wichtig für eine Import nach München, aber für z.B. eine Überfahrt nach Portugal im Auge zu behalten ( Geschweige denn den Anfang der Import-Burokratie !) Grüss, Eric