Ufos abdrehen funktioniert schon einmal garnicht ohne die Scheibe dabei zu zerstören . Wenn überhaupt kann Ufo nur nachgeschliffen werden ohne später bei Temperaturbeaufschlagung sich zu verziehen .

Da die 23mm Mindestdicke von Audi angegeben werden hat das Gründe . Wer schon einmal eine Ufo auseinandergeschnitten hat wird feststellen das die Scheibe vom Querschnitt der Reibfläche (Reibring) nicht linear sondern Konisch in den Luftkanälen nach aussen Dünner wird . Wer dann noch auf 21mm ausdreht zerlegt bei einer VollBremsung den Kraftschluss der Reibringe zur Tragschale und hat dann den Heiligenschein OHNE bremswirkung .

Solch ein Unfug gehört angezeigt und den Veräusserer wegen gröbster Fahrlässigkeit haftbar gemacht !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Die Waben der Reibringe stellen unter 22mm sowieso einen expotenzialen Risikofaktor dar ...


Also Herr Groll....nachdenken . Bremse ist Leben ...soetwas zu verbauen ist Lebensmüde auch für andere im Strassenverkehr


Alle weiteren Disskussionen wie serienmässiger Schlag wegen frei machen usw könnt ihr euch sparen .

Ich selbst habe schon mehrere Ufos im Neuzustand mit dem Messtaster Und Mikrometer gemessen... Null Schlag . Wenn waren angefahrenen Scheiben verzogen ...es gab mal Probleme in temporären Phasen ...

Ausserdem sind neue Scheiben gewuchtet...habs selbst nachgeprüft ...manchmal sieht man eine Drahtspange in den Kühlkanälen die als Gegengewicht nach dem Wuchten fungiert.... .


V8 erbarme Dich !