Hi Thomas,

danke für deine Antwort. Es ist eine gute Idee von dir mit den zwei Bildern von den Ablaßschrauben. Die hohen Downloads zeigen, dass die Anhänge gefragt sind, aber auch, dass dieser Thread auf Interesse im Forum stößt!


In Antwort auf:

Dann füllst du 3x1,5L G12+ ein und den Rest füllst du mit destilliertem Wasser auf,ich mache das jetzt schon seit 8 Jahren und meinem V8´s hats bisher nicht geschadet,sofern die Hardware (Kühler,Wapu...) in Ordnung ist.




Nachdem du auf G12+ umgestellt hattest, muss doch kein Kühlmittel mehr gewechselt werden, G12+ soll doch eine Dauerfüllung sein. Welchen Grund gibt es denn dann noch jahrelang weiterhin für den Austausch?


In Antwort auf:

laß dein Kühlwasser vorne am Kühler ab




Vorne am Kühler die blaue Schraube, dazu steht in den Werkstattunterlagen, es ist ein längerer Schlauch vor dem Öffnen auf den Stutzen zu stecken. Vermutlich damit es nicht so spritzt beim Ablassen.

In Antwort auf:

und dann jeweils rechts und links am Motorblock,da sind extra Ablasschrauben !




Dazu steht in den Unterlagen, der Motorblock ist nach dem Ablassen abzuwischen. Wer schon mal Kühlmittel abgewischt hat, weiß, dass das eigentlich nicht funktioniert, da irgendwie alle benetzten Flächen „klebrig“ geworden sind. Da hilft aus meiner Sicht nur abduschen, besonders die lackierten Flächen (z.B. Fahrschemel, usw.). Weiter müssen die Ablaßschrauben am Block neue Dichtungen erhalten und mit 20 Nm angezogen werden. Das ist wirklich ein sehr kleines Anzugsmoment für so eine große Schraube. Ob sich da alle Schrauber dran halten?

Bisher wurde im Thread häufig über das Ablassen und Auffüllen des Kühlmittels geschrieben, ohne das Entlüften des Kühlsystems zu erwähnen. Vermutlich gibt es in den Unterlagen auch darüber Beschreibungen, und zwar sowohl für das Kühlsystem als auch für die Standheizung, falls vorhanden. Hier mal ein Link auf den Schlauch der Standheizung mit dem bandagierten Entlüftungsventil. Falls da beim Entlüften (wie vermutlich in diesem Bild) eine Beschädigung an der „Gummischraube“ vorkommt: Als Ersatzteil soll dieser Schlauch weit über 100 € kosten.

http://www.audiv8.com/forum/files/156944-IMAGE1750.JPG

Wer noch Tipps zur Entlüftung hat, immer her damit!


Gruss Georg H.