Hallo Andre,

In Antwort auf:

Ok. Also ich antworte mal was zu deinen Problemen.
Problem 1 Kühlwasser: Also du lässt das GESAMTE Kühlwasser ab laut RLF, danach spülst du das System ordentlich und dann, jetzt kommts, füllst du das neue G12 in der richtigen Mischung wieder ein. Fertig.





Dein Vorschlag bedeutet für mich mehr Arbeit und Geld als meine Vorgehensweise. Ich habe in 6 Monaten 12 mal 1,5 Liter auszutauschen á 20 Minuten macht zusammen 4 Stunden und keine weiteren Kosten und keine unnötigen Schraubereien am V8. Ferner kann ich mir die Zeit dazu frei wählen.

Dein Vorschlag geht für mich nur in der Werkstatt, Termin vereinbaren, hinfahren, warten, zurückfahren. Wagen hoch meistens zu Lasten der Fahrwerkgummis, Geräuschdämpfung runter und am Schluss wieder drauf, kostet alleine schon 45 Tacken. Diverse Schläuche abmontieren (siehe Posting von Konno), mit Schraubenzieher zwischen Stutzen und Schlauch stechen und Schlauch vom festen Sitz befreien. Schlauch etwas drehen und kneten und ziehen beim Ausbauen usw. usw. Nach meiner Erfahrung brechen die 16 Jahre alten Schläuche leicht dabei.

Am Schluss eine Rechnung mit Arbeitslohn von geschätzten 120 €.

Ich möchte jetzt gerne die unterschiedlichen Risiken für die zukünftige Standfestigkeit meines V8 abschätzen nach
1. meiner Vorgehensweise und
2. deinem Vorschlag.


Meine Vorgehensweise braucht weniger Zeit, keine weiteren Kosten, keine unnötigen Schraubereien am V8. Keine unnötigen Belastungen der Fahrwerk-Silentblöcke. Ich schätze das Risiko für meinen V8 zu Null ein basierend auf meiner bisherigen Erfahrung und Beobachtungen im Kfz-Bereich.

Bei deinem Vorschlag wird viel geschraubt, gelockert, geknetet, nicht so sauber abgelassen wie bei mir mit dem Saugheber, Kühlmittel läuft über lackierte Flächen und schaded dem Lach usw. Dass bei deinem Vorschlag nichts zerstört wird bzw. leidet ist für mich nicht glaubhaft.

Nun sag doch mal, was bei meiner Vorgehensweise meinem V8 schlimmstenfalls blühen kann, was bei deinem Vorschlag zweifelsfrei auszuschließen wäre?


Gruss Georg H.