Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#18889 19.01.2003 08:18
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 78
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 78
Hi,
ich hätt da gerne mal ein problem :-)
Der V8 hat drei Lüfterstufen und deswegen auch drei Relais`s dafür. Jetzt meine bescheidene Frage: Bei Stufe drei läuft dann nur der rechte Lüfter oder müssen beide laufen ? Mein Klimaanlage ist zur Zeit nicht gefüllt, daher ist der linke Lüftre seit einiger Zeit ohne Funktion. Ist das so korrekt oder liegt da ein elektrisches Problem vor ? Bei welcher Temparatur setzt Stufe drei ein?
Über Tips und Ratschläge bin ich sehr dankbar (bevor ich mir mal wieder einen Wolf suchen muss)

grüße


Holgi 6 Zylinder gibt´s genug :-)
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 23
Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 23
Hallo Holger,

die drei Stufen beziehen sich auf den linken elektrischen Lüfter.
1 Stufe. = 2*Vorwiderstand in Motorversorgung
2 Stufe. = 1*Vorwiderstand in Motorversorgung
3 Stufe. = 0*Vorwiderstand in Motorversorgung

Die erste Stufe wird erst bei ca. 110 Grad geschaltet, die du im Normalbetrieb nur selten erreichst, da der rechte mechanisch angetriebene Viskolüfter meist ausreicht und die Temperatur weit unter 100 Grad bleibt.

Die drei Stufen(3 Relais) werden vom Schalttafeleinsatz angesteuert:
a) Ab ca. 110 Grad Kühlwasser-Temp.
b) Wenn die Klimaanlage der Schalttafel dies per Steuerleitung befiehlt.

=> Meistens hört man den linken Lüfter nur, weil die Klimaanlage das so will.

Bei dir scheint also alles in Ordnung zu sein.
Bei längerem Stau wirst du jetzt feststellen, daß die Wassertemperatur deutlich über 100 Grad steigt, was bei defekter oder ausgeschalteter Klimaanlage völlig normal ist.

Wenn du die Funktion des Lüfters testen willst, lass nach einer Fahrt den Wagen mal solange weiterlaufen, bis der elektrische Lüfter zuschaltet. Sollte er im Fehlerfall bei 115-120 Grad noch nicht gekommen sein, das Auto auf keinen Fall abstellen sondern eine Runde fahren. Die Temperatur geht dann dank Viskolüfter und Fahrtwind schlagartig wieder runter.

Gruss
Michael








Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 78
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 78
Hallo Michael,
recht herzlichen Dank für Deine adäquate Auskunft.
Mittlerweile habe ich mich auch mit dieser Elektrik auseinander gesetzt und festgestellt, das alle Relais funktionieren und die Lüfteransteuerung auch iO ist (und selbiger auch läuft). Hatte nur gedacht daß die entstandene Hitze vielleicht etwas mit meinem Motoarabsterben (anderer Beitrag vor ein paar Tagen) zu tun haben könnte. Aber dem scheint nicht so zu sein. Nach langer Fummelei bin ich dann auch endlich mal an den Steckkontakt für den Drehzahlgeber gelangt und konnte diesen durchmessen. Zwischen Kontakt 1 und 2 hatte ich leider einen unendlichen Widerstand (und nicht wie gefordert ca. 1 KOhm). Tja, da ich dann schon mal da unten bei war hab ich auch gleich den Geber für den Zündzeitpunkt mit durchgemessen, aber der ist mit seinen 912 Ohm wohl noch in der Toleranz.

nun denn, morgen werd ich mal weiterschauen

grüße


Holgi 6 Zylinder gibt´s genug :-)
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 78
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 78
Hallo Michael,
recht herzlichen Dank für Deine adäquate Auskunft.
Mittlerweile habe ich mich auch mit dieser Elektrik auseinander gesetzt und festgestellt, das alle Relais funktionieren und die Lüfteransteuerung auch iO ist (und selbiger auch läuft). Hatte nur gedacht daß die entstandene Hitze vielleicht etwas mit meinem Motorabsterben (anderer Beitrag vor ein paar Tagen) zu tun haben könnte. Aber dem scheint nicht so zu sein. Nach langer Fummelei bin ich dann auch endlich mal an den Steckkontakt für den Drehzahlgeber gelangt und konnte diesen durchmessen. Zwischen Kontakt 1 und 2 hatte ich leider einen unendlichen Widerstand (und nicht wie gefordert ca. 1 KOhm). Tja, da ich dann schon mal da unten bei war hab ich auch gleich den Geber für den Zündzeitpunkt mit durchgemessen, aber der ist mit seinen 912 Ohm wohl noch in der Toleranz.

nun denn, morgen werd ich mal weiterschauen

grüße


Holgi 6 Zylinder gibt´s genug :-)
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 78
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 78
Also, ich habe folgendes rausgefunden. Stufe 1 reagiert bei 97°C,
Stufe 2 bei 102°C
Stufe 3 bei 107°C
da mein Lüfter aber scheinbar noch nie richtig lief wenn er sollte, jedenfalls habe ich ihn noch nie gehört, aber seitdem der Steuerriemen (Zahnriemen) gemacht wurde uind die Klimaanlage out of Order ist, habe ich das noch nie gemerkt. Bis neulich halt ...... tja, wenn ich die einzelnen Steuerstufen mit der Prüflampe ansteuere, dann funktionieren sie, aber in Natura leider nicht. Deswegen habe ich mir wohl auch die Kopfdichtung weggeblasen, denn links und rechts ist er seit neuestem am siffen was vorher nie der Fall war. Meine Frage nun:: ist es ein großer Akt die Kopfdichtungen zu wechseln oder nicht? Und wie sieht es überhaupt aus mit den Teilen die da noch anfallen könnten ???
Für sämtliche Tips bin ich mehr als dankbar :-)
Grüße


Holgi 6 Zylinder gibt´s genug :-)

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.020s Queries: 25 (0.017s) Memory: 0.6016 MB (Peak: 0.6664 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-18 16:39:50 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS