Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 296
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 296
Hallo allerseits,

gestern war der Dicke zur TÜV-Durchsicht - mit ziemlich unschönem Ergebnis. Diverse Kleinteile (Achsgummis, Auspuffgummis, Bremsklötze hinten, Handbremse rechts festgegammelt, ein Querlenker hinten links oben und einiges an Schrauben und dergl.), das ginge ja noch. Der Knaller waren die Stoßdämpfer hinten... Tusch - die Menge zuckt zusammen: Niveau (war mir gar nicht so bewusst). Total verrostet, um nicht zu sagen kurz vor der Durchrostung (war mir natürlich auch nicht bewusst).
Macht an Teilen ca. 1450€ inkl. bei Audi. Nun habe ich mich hier im Forum so durch die Einträge gesucht und festgestellt, dass die Niveaustoßdämpfer wohl nur bei Audi zu haben sind, dort sehr teuer sind und eine Umrüstung auch nicht so ganz ohne und damit vermutlich auch nicht signifikant billiger ist. Die Dämpfer kommen laut ETKA Ausdruck um die 846€ exkl.
Ich habe nun auch schon bei dem einen oder anderen Teilemarkt hier aus dem Forum geschaut, aber bei keinem auf der Seite die Niveaudämpfer gefunden. Daher die Frage: gibt es überhaupt eine Chance, die günstiger zu bekommen oder hat die zufällig einer in neu rumliegen und weiß nicht wohin damit?

Ich will den Wagen auf jeden Fall machen lassen, sind ja auch alles Verschleißteile, aber 2500€ inkl. Einbau tun schon weh... aber gebrauchte Dämpfer überzeugen mich auch nicht wirklich, wenn man sie denn bekommt.

Also: wenn jemand eine gute Idee hat, ich bin für alle Vorschläge dankbar.

Gruß und Danke
Roman

Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Bist du sicher das die Dämpfer durch sind? Ansonsten mit abdichten mal mit Tim A. reden.

Gebrauchte werden ganz schön schwer zu finden sein, aber ein Problem hab ich damit nicht. Also mit dem gebraucht sein. Hauptsache nicht durchgerostet und dicht. Ansonsten... halt abdichten lassen.

Meine halten jetzt schon so ca. 15000 km

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Bzgl. der Dämpfer frag' mal Tim A. hier aus dem Forum, der kann evtl. helfen...


In diesem Sinne Gruß Bernd
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Wenn die Dämpfer nicht oder nur wenig angerostet sind, kann man sie grundsätzlich überholen. Die sind dann technisch wie neu.
Wenn sie durchgerostet sind, ist es eine Frage des Ausmaßes der Durchrostung.
Ich habe gerade einen Dämpfer, der an einer Stelle einen Riss durch Korrosion hatte, geschweißt. Bis zu einem gewissen Grad ist das kein Problem. Die Dämpfer bestehen nämlich aus zwei Rohren. Dem Inneren, in dem die Kolbenstange läuft und dem Äußeren, das darüber geschweißt ist und das oben einen Wulst hat, um den Federteller zu tragen. Ist nur dieses äußere Rohr mäßig verrostet (ein einzelner Riss, bei ansonsten keinen weiteren Durchrostungen,) kann man mit einer aufgeschweißten Manschette mitunter durchaus noch was retten. Das ist aber immer eine Einzelfallentscheidung.
Bei starker oder umlaufender Durchrostung würde ich die Dämpfer aber nicht mehr schweißen.
Ansonsten kannst Du mit gebrauchten und nicht durchgerosteten Niveaudämpfern, die dann überholt und neu eingedichtet sind, nichts verkehrt machen. Das ist so, als hättest Du Neue.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 296
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 296
Hallo nochmals,

habe ja nun auf einigen Wegen erfahren, dass man (im Speziellen Tim) die Niveaudämpfer auch instandsetzen kann. Hier mal das Foto vom Sorgenkind.

Vielleicht hilft das schon für eine Aussage ob oder ob nicht....

Gruß
Roman

187602-hintenRechts.jpg (0 Bytes, 179 downloads)
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 296
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 296
... und die andere Seite. Da habe ich beim Fotomachen leider verrissen, aber diese Seite ist nicht durch- sondern rundrum "nur" verrostet.

187604-hintenLinks.jpg (0 Bytes, 177 downloads)
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 8
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 8
die frage is kannst du was selber machen bzw willst du was selber machen und hast du die möglichkeiten dazu ... denn für deine handbremse gibts repsätze für den kompleten bremssattel ... man muss sich halt nur merken wie es zusammen war ect. und achsmanschetten gibts auch im zubehör ... is auch nicht so schwer die zu machen solang mann wenigstens ne grube hat ...

ansonsten wenn du nicht selbst schrauben magst find ich 2500,- für den ganzen pamflet bei audi ziemlich günstig

oder sind da die stoßdämpfer noch nicht drin dann wärs teuer


Registriert seit: May 2005
Beiträge: 296
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 296
Ich würde schon gerne was selber machen, keine Frage. Nur bin ich leider nicht vom Fach, wie man so schön sagt und so Fahrwerksdinge und Bremsen, da traue ich mich ehrlich gesagt nicht so recht ran. Mal abgesehen davon, dass ich dummerweise auch keine Grube habe, geschweige denn eine Bühne.

Die 2500€ zahle ich ja auch nicht bei Audi, sondern in einer freien Werkstatt, das macht es vermutlich vergleichsweise günstig. Wobei die 2500€ zum jetzigen Zeitpunkt leider sehr an die Substanz gehen. Wie es halt manchmal so ist...

Gruß
Roman

Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 748
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 748
hi Roman,

bei mir siehts noch besser aus


Gruß Matthias

Verträume nicht dein Leben, sondern lebe deine Träume
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Ach du meine Güte !!!!! Da tun sich ja die tiefsten ABGRÜNDE auf !!



Registriert seit: May 2005
Beiträge: 296
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 296
das nenne ich mal ehrlichen Lochfraß...

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Hi Roman,
von hier aus würde ich sagen: Der hat es hinter sich. Das andere Bild ist leider wenig aussagekräftig. Wenn der aber genau so aussieht, war es das.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Ich habe noch mal genau hingeguckt. Ich denke, aus der Ferne betrachtet, dass dieser Dämpfer noch zu retten ist. Der andere wohl eher nicht.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 296
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 296
Ist es denn sinnvoll, einen zu überholen und einen neuen zu kaufen?

Gruß
Roman

Roman Schloemmer #188788 17.10.2008 08:43
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Hi Roman,

ein überholter Dämpfer ist wie neu, kostet aber nur etwa 10 % eines neuen. Einen Unterschied im Dämpfungsverhalten wirst Du nicht feststellen. Im Übrigen habe ich schon öfter davon gehört, dass schon in früheren Zeiten nur ein undichter Dämpfer erneuert wurde und der andere drin geblieben ist. Ob das Sinn macht, muss jeder selbst wissen. Es scheint aber durchaus auch schon so funktioniert zu haben.

Wenn Du also keinen brauchbaren Gebrauchten bekommst, macht es Sinn einen neu zu kaufen und den anderen zu überholen.

Noch etwas zum Erschrecken: Ich würde davon ausgehen, dass die Druckspeicher der Niveauanlage ebenfalls nicht mehr im grünen Bereich sind. Wenn die nicht in der Vergangenheit schon einmal getauscht wurden, haben die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht mehr genug Stickstoffdruck. Das führt dann 1. zu verändertem Feder- und -Dämpfungsverhalten und 2. zu Druckspitzen im System, weil das Gaspolster zu klein ist und Druckstöße nicht mehr abgepuffert werden. Das führt dann wiederum kurz bis mittelfristig zu weiteren Leckagen. Die Dichtungen werden regelrecht aufgeknackt. Oft bleibt dabei das Regelventil auf der Strecke, was sehr ungünstig ist.

Ich schicke dir mal eine PN.


Zuletzt bearbeitet von Tim A.; 17.10.2008 09:05.

Beste Grüße
Tim
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 296
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 296
Hallo allerseits,

dank tatkräftiger Unterstützung aus dem Forum fährt der Wagen jetzt wieder und hat seit gestern TÜV und AU neu.

Nochmals allen vielen Dank für die Hilfe und Unterstützung.

Viele Grüße
Roman

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,124
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,124
Hi Roman
Na dann ist ja alles gut
Gruß Alex


Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.022s Queries: 52 (0.016s) Memory: 0.6858 MB (Peak: 0.8174 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-23 21:42:51 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS