Wenn die Dämpfer nicht oder nur wenig angerostet sind, kann man sie grundsätzlich überholen. Die sind dann technisch wie neu.
Wenn sie durchgerostet sind, ist es eine Frage des Ausmaßes der Durchrostung.
Ich habe gerade einen Dämpfer, der an einer Stelle einen Riss durch Korrosion hatte, geschweißt. Bis zu einem gewissen Grad ist das kein Problem. Die Dämpfer bestehen nämlich aus zwei Rohren. Dem Inneren, in dem die Kolbenstange läuft und dem Äußeren, das darüber geschweißt ist und das oben einen Wulst hat, um den Federteller zu tragen. Ist nur dieses äußere Rohr mäßig verrostet (ein einzelner Riss, bei ansonsten keinen weiteren Durchrostungen,) kann man mit einer aufgeschweißten Manschette mitunter durchaus noch was retten. Das ist aber immer eine Einzelfallentscheidung.
Bei starker oder umlaufender Durchrostung würde ich die Dämpfer aber nicht mehr schweißen.
Ansonsten kannst Du mit gebrauchten und nicht durchgerosteten Niveaudämpfern, die dann überholt und neu eingedichtet sind, nichts verkehrt machen. Das ist so, als hättest Du Neue.


Beste Grüße
Tim