Hi,

durch die flache ölwanne ist es sehr schwierig den exakten ölstand zu messen - an tankstellen gehts überhaupt nicht weil die nirgendwo ne fläche ohne gefälle haben ( dürfen ).
-fragt mal jemand der nen stern mit ölstandanzeige ohne peilstab fährt wie oft das ding meldet das es den ölstand eben wegen unebenem grund nicht feststellen kann

ich messe seit jahren immer in meiner garage habe deren boden mittels wasserwaage getestet und immer nach gleich langer standzeit weil ich nur so wiederholbar exakte werte erhielt - und meiner braucht seit 270000km zw 0,6 und 1,0 liter öl ( 20 W 40 GTX und billiger ) auf 1000km und der verbrauch geht immer dann runter wenn ich lange autobahnetappen zu fahren hatte ( bis max 2700km am stück und reichlich gas weils schnell gehen muss ) - auch der drehzahlbegrenzer ist bei mir ein "teil" das ich benutze - die melkerei tut dem motor offenbar gut - wenn ich nach diversen km vollgas tanken fahre u danach wieder losfahre läuft ( und klingt ) er viel sanfter u weicher - und läuft viel besser!!

und solange der ölverbrauch sich nicht ändert sehe ich absolut kein problem

und wenn der motor keine 6400 aushält hätte er n stromaggregat werden sollen....


...durchhalten....


roland