hallo uwe, natürlich wäre es mir lieber das du recht behalten solltest, denn die ventilschaftdichtungen zu wechseln ist sicher das kleinere übel. als ich es damals tun wollte ist mir bei audi mitgeteillt worden dieses problem sei beim 4,2 bekannt das öl kommt von "unten". ventilschaftdichtungen wechseln bringt nix. es muß wohl eine serie gegeben haben bei der die beschichterei nicht richtig funtioniert hat. ob dies vom baujahr oder schwefelsprit kommt weiß ich auch nicht. mit der km-leistung aber hat es bestimmt nicht zu tun denn meiner hatte bei 109.000 km schon einen ölverbrauch der über 2l/1000 km lag. bei manchen bmw-motoren soll dies schon bei 60.000 km eingetreten sein. (ich stütze mich hier auf aussagen anderer und irgenwie leuchtet es ein) mein derzeitiger ölverbrauch liegt so bei 1-1,5 l/1000 km und hängt stark von der fahrweise ab. bei tempo 100 mit wohnwagen auf langstrecke braucht er noch weniger. wenn sich aber die drehzahlnadel öfters nach rechts bewegt und dort bleibt, dann oje. (auch bei hohen motortemperaturen). deswegen jage ich ihn nicht so oft und "cruise" lieber.
was ich dir auch noch mitteilen möchte, bei 85.000 km wurden bei meinem beide zylinderkopfdichtungen getauscht und bei 109.000 km war der ölverbrauch wie gesagt über 2l/1000 km. daher denke ich nicht das unser ölproblem damit zusammenhängt. nun bin ich 45.000 km gefahren und brauche eben weniger öl als damals.