Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#18853 18.01.2003 09:12
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 23
OP Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 23
Hallo,
meiner hat jetzt die ersten 1600 km nach Einbau neuer Schaftabdichtungen hinter sich.
Vorher wie nachher ca. 1 L/1000km. Die Maschine hat 300000 km gelaufen und hat auch 1996 mit 112000 km schon bei 1L/1000km gelegen. Das Nikasil-Problem kann ich also bestätigen.
Weiterhin kann ich melden, dass auch bei mir die Auslässe und speziell die Auslassventile satt mit Oelkohle eingepackt waren. Ich habe daraufhin alle Ventile gereinigt und eingeschliffen.
Meine Frage: Welcher Ventilreiniger wird empfohlen, um der Verkohlung vorzubeugen?

Gruss
Michael

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hallo Michael.
Ventilreiniger von Liqui Moly z.B.
Mit einem guten Motoröl und immer schön Super Plus schwefelfrei sollten die Kohleablagerungen auch weniger werden.
Ideal wäre der Betrieb von Autogas.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
hallo michael, 1liter auf 1000km davon können andere ( und ich ) nur träumen. das am ölpeilstab von max-min. 2-liter reinpassen ist schon klar oder?
auch ich verwende noch den ventilreiniger von liqui-moly den es auch in 1-liter dosen gibt. ist etwas billiger. und wie manfred schon sagt nur noch 98 oktan schwefelfrei tanken.

tschauu joachim

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197
Likes: 5
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197
Likes: 5
Welchen Sprit (Marke) soll man den fahren?
Hat jede Marke schwefelfreien Sprit?
Mfg

Zuletzt bearbeitet von Joerg V. (Pipe); 19.01.2003 12:47.

Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
Offline
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
...hat Super im Vergleich zu Superplus mehrSchwefel?
Ich dachte Superplus ist mit 98 Oktan nur Klopffester als Super mit seinen 95 Oktan...

Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 23
OP Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 23
Hallo Joachim,

ich habe eigentlich immer etwas weniger als 2L zwischen den Marken gemessen(1,75 L). Die beiden Kunstoffteile auf dem Oelmeßstab machen das genaue Ablesen nicht gerade einfacher.
Der 1Liter/1000km Verbrauch ist als minimaler Verbrauch zu sehen(nur 75km Autobahnzyklen mit moderater Fahrweise).
Ich gehe davon aus , dass auch nach dem Wechsel der Schaftabdichtungen der Verbrauch stark an die Fahrweise gekoppelt bleibt.(Falls nicht, werde ich das mitteilen)

Gruss
Michael




Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Da hast Du zwar Recht--aber Shell hat den Anfang gemacht mit seinem Optimax(schwefelfreier 99Oktan).

Die Anderen Hersteller haben dann nachgezogen mit schwefelfreiem Super+ Kraftstoff.

Es gibt ja auch Fahrzeuge die auf Schwefelfreien Kraftstoff angewiesen sind.
-Die ganzen FSI(Benindirekteinspritzer) aus dem VW/Audi Programm.Die müssen sogar schwefelfreies Super+ tanken.

Mfg
v8engel
Jörg

Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
ja aber hallo?

wie viel öl braucht den deiner??
da habe ich mit meinem liter auf 10`000km ja ein mega sparschwein!!!??

gruss Don


Gruss Sascha Kann den Hubraum Sünde sein?
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 179
Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 179
Mal feste
fahren wäre auch nicht verkehrt. autobahn und jagen muss auch mal sein. befreut die brennräume auch.
grruß martin

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
klar du hast ja den 3,6 er.

joachim

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
ja, manchmal auch von den ventilen.
joachim

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
das ist wohl nicht so wichtig. hauptsache 98.
joachim

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
ja es ist auch besser nicht bis zum max. nachzufüllen.vor allem die kleinste unebenheit verfälscht das meßergebnis stark.
joachim

Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
jaso

ist das die folge von den Nikasil und àtzlauffbahnen?


Gruss Sascha Kann den Hubraum Sünde sein?
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
Offline
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
...in Polen gibt es auch SuperPlus.
-also warum nicht (Marken)Super?
Die Oktanzahl hat doch nichts mit dem Schwefel zu tun -oder doch ???
Nützt wohl wenig wenn ich mit SuperPlus aber Aldiöl fahre...

Zuletzt bearbeitet von Kevin L; 19.01.2003 06:57.
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hallo Jörg.
Mal an Deinen Tankstellen nach dem Schwefelgehalt nachfragen:
Bei unter 50ppm ( Parts per Million) Schwefelanteil ist Super plus schwefelarm, und unter 20 ppm schwefelfrei.
Sollte aber nach und nach bei jeder Tankstelle schwefelfrei sein. ( Gesetzesauflagen)
Wie gesagt, mal nachfragen bei Deiner Tanke.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197
Likes: 5
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197
Likes: 5
Ist bei allen Abh das Problem mit der Beschichtung oder nur bei bestimmten Baujahren?


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Keine Ahnung.
Hier im Forum wurde vor ein paar Monaten von Problemen beim BMW - V8 Motor mit dieser Nikasilbeschichtung in den USA gesprochen in Zusammenhang mit dem schwefelhaltigen Sprit, und schon wurde diese Ursache , mit Auswirkung auf den hohen Ölverbrauch auch auf den Audi V8 ( ABH ) zugeschrieben.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
hallo manfred, am 5.1. 01 gab es auch schon diskussionen darüber. da berichtet einer das er gerade 2200.- dm in ventilschaftdichtungen investiert hat und war dann etwas enttäuscht.
also bitte nicht so voreilig urteilen.

gruß joachim

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hallo Joachim.
"also bitte nicht so voreilig urteilen"... ???
Klär mich mal auf, was Du meinst, stehe irgendwie auf der Leitung.
Der Ölverbrauch kann von mindestens 6 Faktoren kommen.
Ventilschaftdichungen, Ventilführungen, Laufbahnen, Kolbenringe, Zylinderkopfichtungen, sonstiger Ölverbrauch durch andere Undichtigkeiten wie Simmerringe etc.
Und ein Computer bin ich auch noch nicht, daß ich bei jedem Thread an die Wurzeln vom Forum zurücksuche.
Themen werden sich immer wiederholen - so auch dieses mit dem Ölverbrauch.
Ist bestimmt nicht meine Absicht, vorzeitig zu urteilen, sondern nur meine persönlichen Erfahrungen hier einzubringen.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
hallo manfred, ruhig blut !

mir hat nur der satz
" und schon wurde diese Ursache , mit Auswirkung auf den hohen Ölverbrauch auch auf den Audi V8 ( ABH ) zugeschrieben "
nicht gefallen. das traurige daran, es ist wahr.
ich weiß es gibt viele gründe öl zu verlieren, hier ist es aber der übelste. diese gründe sprechen dafür:

1. nur abh motoren (nikasilbeschichtung)
2. bei leuten die ventilschaftdichtungen gewechselt haben, keine besserrung (wie gesagt nur abh !)
3. meine zylinderkopfdichtungen wurden bei 85 500 km gewechselt, keine besserrung
4. zündkerzen total verkoken ( bis nix mehr davon übrig bleibt )
5. außlaßventile abbrennen ( verkokung ).
6. wie gesagt hier geht es nicht um "normalen" ölverbrauch, sondern ab 2-3 oder mehr liter auf 1000 km.
7. bei audi es schon zugegeben wurde mit dem satz "das öl kommt von unten" und schaftdichtungen wechseln bringt nix.
8. der motor ist außen völlig trocken.
9. bei hohen drehzahlen findet man ölspuren am heckbereich.
10. qualmen tut er nicht. nicht mal bei langer bergabfahrt.
11. (hätte nicht gedacht soviele gründe zu finden).


eigentlich wollte ich gar nichts mehr zu diesem thema schreiben, da man sich damit nicht gerade beliebt macht.
aber ich finde die abh-besitzer gehören aufgeklärt.

gruß joachim




Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197
Likes: 5
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197
Likes: 5
Ist das bei allen ABH so oder nur bei frühen Modellen?


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
hallo uwe, natürlich wäre es mir lieber das du recht behalten solltest, denn die ventilschaftdichtungen zu wechseln ist sicher das kleinere übel. als ich es damals tun wollte ist mir bei audi mitgeteillt worden dieses problem sei beim 4,2 bekannt das öl kommt von "unten". ventilschaftdichtungen wechseln bringt nix. es muß wohl eine serie gegeben haben bei der die beschichterei nicht richtig funtioniert hat. ob dies vom baujahr oder schwefelsprit kommt weiß ich auch nicht. mit der km-leistung aber hat es bestimmt nicht zu tun denn meiner hatte bei 109.000 km schon einen ölverbrauch der über 2l/1000 km lag. bei manchen bmw-motoren soll dies schon bei 60.000 km eingetreten sein. (ich stütze mich hier auf aussagen anderer und irgenwie leuchtet es ein) mein derzeitiger ölverbrauch liegt so bei 1-1,5 l/1000 km und hängt stark von der fahrweise ab. bei tempo 100 mit wohnwagen auf langstrecke braucht er noch weniger. wenn sich aber die drehzahlnadel öfters nach rechts bewegt und dort bleibt, dann oje. (auch bei hohen motortemperaturen). deswegen jage ich ihn nicht so oft und "cruise" lieber.
was ich dir auch noch mitteilen möchte, bei 85.000 km wurden bei meinem beide zylinderkopfdichtungen getauscht und bei 109.000 km war der ölverbrauch wie gesagt über 2l/1000 km. daher denke ich nicht das unser ölproblem damit zusammenhängt. nun bin ich 45.000 km gefahren und brauche eben weniger öl als damals.


Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Na ja, manchmal sind kleine Wörter die Ursache für Meinungsverschiedenheiten.
Im den Punkten sind wir uns einig - und der hauptsächliche Ölverbrauch kommt bestimmt von dem Verschleiß der Laufbuchsen.
Wollte auch schon nichts mehr zu schreiben, aber dieses "zu frühe verurteilen" machte mich etwas nachdenklich.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Hi,

durch die flache ölwanne ist es sehr schwierig den exakten ölstand zu messen - an tankstellen gehts überhaupt nicht weil die nirgendwo ne fläche ohne gefälle haben ( dürfen ).
-fragt mal jemand der nen stern mit ölstandanzeige ohne peilstab fährt wie oft das ding meldet das es den ölstand eben wegen unebenem grund nicht feststellen kann

ich messe seit jahren immer in meiner garage habe deren boden mittels wasserwaage getestet und immer nach gleich langer standzeit weil ich nur so wiederholbar exakte werte erhielt - und meiner braucht seit 270000km zw 0,6 und 1,0 liter öl ( 20 W 40 GTX und billiger ) auf 1000km und der verbrauch geht immer dann runter wenn ich lange autobahnetappen zu fahren hatte ( bis max 2700km am stück und reichlich gas weils schnell gehen muss ) - auch der drehzahlbegrenzer ist bei mir ein "teil" das ich benutze - die melkerei tut dem motor offenbar gut - wenn ich nach diversen km vollgas tanken fahre u danach wieder losfahre läuft ( und klingt ) er viel sanfter u weicher - und läuft viel besser!!

und solange der ölverbrauch sich nicht ändert sehe ich absolut kein problem

und wenn der motor keine 6400 aushält hätte er n stromaggregat werden sollen....


...durchhalten....


roland

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
hab was vergessen!

habe mir angewöhnt den ölstand immer knapp über minimum zu halten weil er damit leichter hochdreht ( kleinere pumpverluste ) und besser beschleunigt.


....immer noch durchhalten.....


roland


Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hallo,

bei mir gings schon ziemlich runter nach den Ventilschaftdichtungen, vorher hat er ja hinten das Öl rausgejagt. Kann das voll bestätigen, tretet man ihn ein wenig, hat er einen absolut ruhigen Leerlauf (sonst auch ziemlich ruhig, aber perfekt erst nachher). Bin nach 400km Durchfahren mal an einer Ampel in der Stadt gestanden und dacht mir, er wär abgestorben (weil er so laufruhig war !). Auch verbraucht er dann auch in der Stadt weit weniger, wenn er vorher ein paarhundert km Land gesehen hat - kommt mir zumindest vor.

mfG

Bastian

PS.: Jetzt bei 352tkm.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.022s Queries: 69 (0.015s) Memory: 0.7257 MB (Peak: 0.8825 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-19 12:58:37 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS