Vor der kalten Jahreszeit wollte ich mal die Standheizung prüfen. Wurde vom Vorgänger wohl selten genutzt. Nach dem ersten Test ging nichts. Hab dann die Batterie gewechselt. War tot. Jetzt funktioniert die Zeituhr, kann alles einstellen, im Kofferraum klickt's dann auch. Leider verbratet es dann die 10er Sicherung für die Vorschaltuhr. Wenn ich die Flamme drücke ist die Sicherung sofort hin. Wo soll ich mit der Suche anfangen?
Hallo Tom. Gibt es nicht 3 Sicherungen im Kofferraum links bei der Zusatzbatterie? Wenn ja, vielleicht kann man etwas die Ursache mehr einkreisen, wenn man weis, für was die Sicherungen sind.
Es gab hier ´mal einen Fehlersuchplan für die werksseitige Standheizung im V8 mit "ja / nein / Diagrammpfad". Auf meinem anderen Rechner habe ich diesen Reparaturleitfaden gespeichert, komme da aber erst wieder ab Montag heran. In Papierform liegt er vor mir, sind 36Seiten... Wobei dieser auch nicht allwissentlich ist und falsche Lösungen vorschlägt.
Gruß Manfred M.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Ich hab´s jetzt nicht im Kopf mit den Sicherungen, aber eine weitere Möglichkeit ist ein Kurzer in der Stromversorgung der Glühkerze. Der Stecker und die Verkabelung sahen bei meiner gruselig aus bevor ich die getauscht hab. Hier mal der Schaltplan.
Ich habe mal das Steuergerät abgezogen ausser Stecker B (nach Fehlersuchplan). Sicherung lebt weiter, Schaltuhr klickt beim anlassen. Als nächstes möchte ich das Umschaltrelais J232 prüfen. Wo ist dieses Relais?
Das Trennrelais ist ok. Die Sicherung 10 A für das Steuergerät fliegt immer raus beim einschalten. Glühkerzensicherung 25 A ist ok. Batterie ist neu. Was könnte es noch sein? Flammenwächter? Oder doch Glühkerze?
Hallo Tom. Schraube ´mal die Glühkerze heraus, manchmal haben diese einen Wendelbruch - sind kaum sichtbare Haarrisse. Hatte meiner auch schon. Ansonsten Kabelbaum auf Kurzschluss mit Ohmmeter prüfen.
Mit Strom im allgemeinen habe ich es nicht so, und muss mich hierzu langsam ausklinken...
Gruß Manfred M.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Bin mit meinem Standheizungsproblem etwas weiter gekommen. Jetzt kann ich die Standheizung einschalten, dann gehts 30 Sek. bis es hinten beim Tank tuckert, dann nach etwa 5 Sek. fliegt wieder die 10 A Sicherung raus. Was müsste eine funktionierende Heizung machen?
Hallo Tom. Die Spritpumpentaktung dauert ca. 60 Sekunden, danach erfolgt eine ca. 30 sekündige Pause, danach startet das Verbrennungsgebläse ( Zündung der Standheizung ), bei der wenige Sekunden zuvor die Spritpumpe wieder taktet ( fördert ). Dieser gesamte Vorgang dauert bei meinem V8 vom Start bis zur Zündung 3 Minuten und 8 Sekunden.
Gruß Manfred M.
Wenn beim "Takten" der Förderpumpe die Sicherung auslöst, würde ich mir die Pumpe mit Zuleitung einmal genauer anschauen...oder die Spritzuleitung der Standheizung lösen und in ein Gefäs leiten, nicht dass die Standheizung "verstopft" ist...
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Habe da noch etwas verschwiegen.. Die Entlüftungsschraube für die Standheizung ist gebrochen und irgendwie ist der Kreislauf undicht. Es sabbert Kühlflüssigkeit heraus. Kann das etwas mit meinem Problem zu tun haben. Heute morgen habe ich gleich einen neuen Schlauch bestellt. Ist ja nicht ganz billig.
Hallo Tom. Wenn Luft im System ist, kann es schon zu einer Überhitzung und anschliessender Sicherheitsabschaltung kommen. Aber wenn die Umwälzpumpe schon defekt ist, dann erst einmal diese reparieren!
Gruß Manfred M.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
So, habe den Entlüftungsschlauch der Standheizung gewechselt und mal die Benzinleitung vorne angezapft und die Heizung angeworfen. Nach etwa 10 Mal takten fliegt die Sicherung raus und vorne kommt nichts an. Wie kann ich die Pumpe testen?
rechts unter dem Wagen bei dem Benzinfilter sitzt sie. Nimm die Anschlußkabel ab. Dann legst du 12V an und zwar immer nur kurz, als wenn es vom Steuergerät getaktet wird. Sie muß ein Schlagendes Geräusch abgeben, da der Kolben vom Elektromagneten bewegt wird. Zum Motor hin kannst du die Benzinleitung an der Pumpe abnehmen und dann sehen ob Benzin herauskommt. Aber vorsichtig, das getaktete Anlegen der Spannung dann nicht direkt an der Pumpe machen wegen weil Benzin und Funkenflug sich nicht so gut verträgt
Hab jetzt mal die Pumpe wieder ausgebaut. Batterie auch. Dann alles an der Pumpe abgeschraubt was geht. Wenn ich Spannung anlege öffnet der Ausgang. Ich habe getaktet als wäre es das Steuergerät. Leider geht das nur fünf, schechs mal, dann geht nichts mehr. Erst wenn ich die Pole vertausche tut sich wieder was. Ist das normal? Ich weiss nur, dass mir immer nach 5 Mal takten die Sicherung rausflog.
das würde ich jetzt auch so sehen, wenn ich es aber nicht genau nachvollziehen kann warum es bei Tausch der Pole wieder geht. Die klemmt dann bestimmt.
Gruß Matthias
Verträume nicht dein Leben, sondern lebe deine Träume
Hallo Tom. Ist zwar schon etwas länger zurück, jedoch würde mich die Lösung interessieren. Was war nun die Ursache, dass die Sicherung immerwieder von der Standheizung ausgelöst hat?
Gruß Manfred M.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
hoi bin grad daran werkstattpfusch zu beheben. standheizung in dern benzinvorlauf eingebaut etc. jetzt habe ich alles verbaut wie original vorgesehen, nur habe ich habe jetzt das problem das die gute nicht anspringt, es läuft weder lüfter noch dosierpumpe, auf dem display erscheint entweder blinkent alles, oder garnichts ich denk das die uhr ein shcuss hat es klackert als auch unkoordiniert lösungsvorshcläge? danke gruß chris
Ja genau. Ist schon länger her. Jedenfalls waren es mehrere Sachen. Umwälzpumpe hab ich ersetzt und die Ursache für die 10er Sicherung im Kofferraum hab ich in einem anderen Thread gefunden, war das Brennluftgebläse. Jetzt hab ich noch Probleme mit der Batterie aufladen. Die SH hat mich am WE im Stich gelassen weil zuwenig Strom vorhanden. Habe jetzt aber gesehen, dass die 50A Sicherung unter dem Rücksitz hinüber ist... Bald ist meine SH durchrepariert.
die standheizung hat bis herbst geheizt, aber weil die umwälzpumpe defekt war nur so lang bis sie sich selbst abgeschaltet hat wegen übertemperatur, und hat nur im stand ohne das der motor mitläuft. 2 batterie gibts keine. ein andere bedienteil nur von der originalen und das ist aber hinten ein andere anschluß dat passt leider nicht
tada, hab da bedienteil mal aufgemacht udn was seh ich da ein 4700µF Elektrolytkondensator, rausgemahct gemessen und siehe da platt wie es platter nicht mehr geht. ich werde berichten ;-)
Ich schlag mals Kreuz !!!!! Seit dem Wechsel der U-Pumpe läuft dat Dingens tadellos (bis auf manchmal leere Batterie)
Frage meinerseits: wenn die SH dann den Motor heizt......was sollte die Anzeige anzeigen ????? SH gelaufen.....Nadel noch unter 50.....aber Auto erreicht schneller Temp
Hallo Jürgen. Die Anzeige ( Wassertemperaturanzeige ? ) sollte den Wert anzeigen, der die Temperatur am Geber hat...
Die Standheizung arbeitet im Bereich 55°C bis 65°C, demnach wird die Anzeige, wie bereits erkannt, kaum die Nadel hochwandern lassen. Aber da bereits genügend Wärmeenergie im Umlauf ist, erwärmt die Kühlflüssigkeit wesentlich schneller nach dem Motorstart - ist dann eben eine Zusatzheizung.
Gruß Manfred M.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz