Das kann man so nicht unterschreiben... Die ersten A8 und S8 waren nur 4-Ventiler, der Wechsel war irgendwann 1998 oder 1999 erst ab da waren es 5-Ventiler. Irgendwo hatte ich hier mal eine Aufstellung gepostet, welcher 4,2er V8 mit welchem Kennbuchstaben und wieviel Leistung von wann bis wann gebaut wurde, ich finde es nur leider selbst nicht mehr...

Doch noch gefunden, war ein anderes Forum...

Da brauch ich außer dem Fazit ja nichts mehr zu schreiben...

"Das Aufrüsten eines ABH- oder ACE-Motors auf AHK-Techink ist fast ausgeschlossen. Der AHK stammt technisch gesehen - wie bereits gesagt - aus dem erheblich neueren und jüngeren AKH ( S8 ). Daher ist eine Kombination aus ABH/ACE-Teilen mit AHK-Teilen fast ausgeschlossen.

ABH = 4,2er 8-Zylinder im Audi V8 und Audi 100 S4 4,2 (C4) -> 280PS
ACE = 4,2er 8-Zylinder im Audi S6 4,2 (C4) -> 289 PS
AHK = 4,2er 8-Zylinder im Audi S6PLUS -> 326 PS
ABZ = 4,2er 8-Zylinder im Audi A8 -> 300 PS
ARS = 4,2er 8-Zylinder im Audi S6 (C5) -> 340 PS
AKH = 4,2er 8-Zylinder im Audi S8 -> 340 PS
AQF = 4,2er 8-Zylinder im Audi A8 ab 1998 -> 310 PS (5V)
AQJ = 4,2er 8-Zylinder im Audi S6 ab 1998 -> 360 PS (5V)
AQH = 4,2er 8-Zylinder im Audi S8 ab 1999 -> 360 PS (5V)

Alle Audi 8-Zylinder bis zum 360PS-S8 hatten nie mehr als 400NM, wenn sie mit Handschaltung ausgeliefert wurden! Der 360 PS-S8 mit Automatik hat 440NM...
Schlußfolgerung: die handgeschalteten 4,2er sind alle auf 400NM gedrosselt, weil das handgeschaltete Getriebe nicht mehr verträgt. Unter anderem ein Grund, warum es den RS6 nur mit Automatik gibt (und die ist ja sogar am Ende)..."

Zuletzt bearbeitet von Marc Welsch; 05.02.2003 09:26.