Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#187393 27.09.2008 04:52
Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130
member
OP Offline
member
Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130
Hallo zusammen

Gestern wollte ich zu Audi gehen um Ot und Drehzahlgeber zu holen. Nach 20 Min Autobahn kam die erste Ampel bei der Ausfahrt. Motor abgstellt wie der Stecker gezogen, alles aus. Dann wieder mehrmals zu starten versucht bis ich weiter konnte.

Habe am Abend die Geber gewechselt ohne Erfolg. Heute ging ich auf die Autobahn, dann an der ersten Ampel wieder aus. Konnte mich dann in eine Parkgarage retten. Nach 2 Stunden wollte ich den v8 anlassen da ging nichts mehr. Hab dann den gelben Engel gerufen. Als der da war ging er an als wär nichts gewesen.( Er horchte an der Benzinpumpe, alles i.o.) Einzige Auffälligkeit, die Drehzahl sprang mehrere Male plötzlich auf 1200 Umin. Fuhr dann durch die Stadt, alles bestens. (LLRV ist auch neu)

Was kanns denn noch sein?

t.r.



Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Ist die Benzinpumpe SICHER fehlerfrei? Ist es noch die Erste?

Mir ist eine auf der Autobahn verreckt, später ließ sich der Wagen wieder starten... (zumindest manchmal ).
Laufleistung war ca. 286000 km. Häufig geben sie ihren Geist zwischen 250000 und 300000 km auf.


In diesem Sinne Gruß Bernd
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Aber ne Drehzahlerhöhung wegen ner defekten Benzinpumpe?
Dat glob ick ned

Was sagt den der Fehlerspeicher?

Es gibt nur 3 Komponenten die den Motor zum absterben bringen und nach ner weile vieleicht wieder gehn.

1.Drehzahl und Ot Geber
2.Benzinpumpe
3.Hallgber

ganz selten hatte ich mal, dass ein defekter G62 Temperaturfühler den Motor im Stand überfettet hat und dieser dann regelrecht abgesoffen ist.

Aber die wenn der Geber so im Eimer ist steht der auch im Fehlerspeicher.

#187396 29.09.2008 06:55
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Bei zu tiefem Öldruck wird er doch auch (elektronisch) ausgemacht, nicht? Zumindest ist das meine Erfahrung... und wenn man ihn anschliessend anlassen will kommt nach so 5 Sekunden Orgeln dann das Ölsymbol im Mäusekino, und er springt nicht an.

Carsten, das ist bei mir übrigens auch jetzt noch so, obschon ich ja OT, Drehzahl, 2*Wassertemp, Öltemp, LLRV, LMM und Lambda einigermassen neu habe (bzw. all diese Teile seit er in meinem Besitz ist ausgetauscht habe). Ich füllte dann auf die Empfehlung von einigen hier 10W60 ein (und nein, ich möchte da keine Debatte starten, wer die verschiedenen Meinungen lesen will soll bitte die Suchfunktion bemühen). Beim ZR-Wechsel vor 7tkm kam ja anderes Öl rein (15W40, oder?) und Anfangs konnte ich ihn nach einer Anhängerfahrt mit den Pferden nicht ausmachen und wieder starten (Symptome siehe oben), und wenn man ihn in der Sonne laufenlies starb er ab. Inzwischen habe ich 10W60 nachgefüllt und es hat sich schon wieder wesentlich verbessert.

Konno meinte dazumal, dass meine Ölpumpe wohl nicht mehr genug gut fördert (was bei dem hohen km-Stand durchaus möglich wäre) und es unsinnig sei, das mit solchem Öl ausgleichen zu wollen. Ich habe das jedoch, weil ich mit dem Öl dann überhaupt keine Probleme mehr hatte, nicht weiter verfolgt.

Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 240
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 240
Hört sich für mich nach dem Hallgeber an. Hatte das gleiche Fehlerbild bei meinem Golf I Cabrio und dem Golf III meiner Freundin, war beides mal der Hallgeber.

Normalerweise kann an dem Teil nichts verschleissen, aber was ist schon normal :-)
Das Teil ist vergossen und trotzdem gelangt über altersbedingte Haarrisse in der Verschlussmasse/Gehäuse Feuchtigkeit in das Teil, dann kommt es nur auf Wetter/Motortemperatur etc. an.

Gute Funktions und Messanleitung hab ich hier gefunden: Kfz Technik Hallgeber

Fehlerbild wie beschrieben, Fahrzeug springt mal an und mal nicht, geht während der Fahrt aus, manchmal geht er sofort wieder an, dann mal wieder erst nach ein paar Minuten/Stunden.

Hab den Hallgeber dann überprüft, der Fehler ist natürlich schwer festzustellen da das Teil ja nur sporadisch nicht funktioniert, kommt ja darauf an wieviel Feuchtigkeit sich drin befindet. Eine genaue Sichtkontrolle kann aber schon helfen, wenn die Verschlussmasse Risse aufweißt oder wenn man den Stecker abzieht und dort Feuchtigkeit vorhanden ist, sowie brauner Schmodder an den Kontakten, welche in das Gehäuse führen zu sehen ist. Sah bei mir aus als ob eine Batterie ausgelaufen wäre und der Schmodder kam aus dem Hallgeber an den Kontakten rausgequollen, war zwar nicht viel aber sichtbar.

Würde es aber mal überprüfen, das Teil müßte es für ~€60 rum bei Bosch geben.


Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130
member
OP Offline
member
Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130
Habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. Dort stand drin irgendwas mit Aktivkohle....(lass ich mal so) und der Temperaturgeber. Der Geber ist zwar neu aber der Stecker war zerbröselt und ein Pin war hinten herausgedrückt. Neuer Stecker, kein Absterben mehr an der Ampel.

Wie hoch ist die eigentlich die Leerlaufdrehzahl? Bei mir ist es etwas über dem 2. Strich, also etwas mehr als 600 Umin?

t.r.


Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Aktivkohleregelventil (oder so ähnlich)... sitzt im Radhaus rechts hinterm Ausgleichsbehälter...

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
der hängt doch mit der Lambda zusammen,ohne Lambda kein Aktivfilter oder so ähnlich !
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130
member
OP Offline
member
Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130

Könnte sein, denn meine Lambdasonde ist abgezogen...

t.r.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
hängt IRGENDWIE zusammen, meine Lambda ist auch abgesteckt, trotzdem klackert das Ventil...funzt also trotzdem! sonst wür ja auch nur die Lambda am Fehler stehen, nicht aber nur das Ventil...


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.017s Queries: 35 (0.014s) Memory: 0.6261 MB (Peak: 0.7123 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-18 05:33:56 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS