Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Seite 2 von 2 1 2
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Das hat mir mein Vater mal gezeigt, mit so einem Endmasssatz.
Wusste nicht das es unterschiede gibt


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
bloss gehen auch bei den Endmassen die Meinungen auseinander... uns wurde beigebracht, dass die durch Kohäsion "kleben" weil die Atome so nah aufeinander zu liegen kommen (also nicht Adhäsion)... deswegen die Sache mit der Materialpaarung (Gleitringdichtung = Kohle vs. Keramik)

Die andern meinen es sei einfach das Vakuum das ensteht sei der Grund des "Klebens"...
ich selber weiss eigentlich gar nicht was ich da nun glauben soll

Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Mein Vater hat es mir nicht näher erläutert,
zu der Zeit als er gelernt hat gabs noch keine Kernphysik.

Aber ich war doch fasziniert.


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 111
Marc W. Offline OP
member
OP Offline
member
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 111
Mensch...super hochtrabende Gespräche! Gefällt mir!!! :-D

Also: Kohäsion, die Anziehung gleicher Atome, spielt mit Sicherheit eine Rolle. Wenn die Oberfläche nur glatt genug ist, dann auch der Umgebungsdruck (ca. 100.000[N/m²] was hier aufschlussreich ist) und mit beiden Phänomenen kann man doch das "Kleben" der Metallteile erklären. Es werden wohl beide gemeinsam gewirkt haben.

Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Freut mich das es dir gefällt!


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 748
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 748
Hi Nachbar,

auch heisse dich hier im Forum herzlich willkommen und hoffe das du den richtigen V8 findest.

Sich mal zu treffen sollte eigendlich kein Problem sein.


Gruß Matthias

Verträume nicht dein Leben, sondern lebe deine Träume
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 111
Marc W. Offline OP
member
OP Offline
member
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 111
Nachbar?

Darf ich fragen wo du wohnst? Und wenn ich schon so indiskret sein darf: Bist du zufällig einer der Schrauber von der Q1-Tankstelle, wo Frontgas eine seiner Niederlassungen hat? Da steht öfter ein schöner V8 mit dezenter Tieferlegung vor und ich sehe sein Herrchen öfters mal, wenn ich morgens zur Hochschule durch Heiden fahre...


Gruß,

Marc

Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 111
Marc W. Offline OP
member
OP Offline
member
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 111
So, ich habe den Audi V8 von meinem Kumpel heute wieder abgegeben. Ich hätte ihn die ganze Woche behalten können, doch mir war es 1. zu schade um das Auto (auch in DEM Zustand) ihn nur im innerstädtischen Verkehr zu bewegen und 2. ist alles völlig durch an dem armen Wagen.
Die Tankanzeige ist hinüber, der Tacho hat einen Wackelkontakt und zeigt manchmal nur die Hälfte an, die Fensterheber hinten sind ohne Funktion, der Kilometerzähler funktioniert nicht, der Tempomat genausowenig, die Sitze funktionieren in der Höhenverstellung nur sporadisch...ach ich könnte so weitermachen. Im Grunde: Viel zu tun und alles irgendwie mit Wackelkontakt...wenn man da mal nicht irgendwie am Kabelbaum rumgepfuscht hat...


Ansonsten ist mir das Auto einfach zu auffällig, denn jeder guckt hinterher. Am ersten Tag ist es witzig, am zweiten Tag schon nicht mehr sonderlich und am dritten nervig.

Ich war mit dem Wagen heute an meiner Arbeitsstelle und habe ihn repräsentativ hingestellt. Meine Arbeitskollegen, allesamt SEHR viel Ahnung von Oberflächentechnik, haben sich natürlich alle den Wagen angesehen und er war Gesprächsthema Nr.1. ;-) Man hat mir allerdings hochoffiziell bestätigt, dass die Oberfläche passiviert ist und somit nicht mehr weiterrosten wird, da die Oxidschicht eine feste, beständige Schicht gebildet hat, die als Korrosionsschutz dient und quasi wie ein Lack fungiert.
Also rosten tut der Wagen nicht mehr weiter und man kann sagen, dass man um den Lack kein Mitleid haben muss, denn der ist jetzt durch den Rost ersetzt und kann somit als "besondere Lackierung" gesehen werden. Nur tut es mir um den desolaten Zustand von einigen Innenraumkomponenten leid... :-(

Aber ich glaube mein Kumpel hat diesen Wagen mächtig lieb gewonnen und ich hoffe, dass er da noch ein wenig drin investieren wird...dann sollte das schon etwas werden.

Seite 2 von 2 1 2

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.019s Queries: 31 (0.014s) Memory: 0.6524 MB (Peak: 0.7274 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-19 19:46:14 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS