Moin!
Mein Name ist Nils, komme aus Scheessel, und als noch-nicht - V8 Besitzer lese ich in wichtigen/wesentlichen Freds hier bei Euch schon stillschweigend mit.
Ich habe mir Anfang der Woche auch nen ´93er 4.2 ABH angeschaut, ein schöner Gesamtzustand: Alles funktioniert an dem Wagen, Rost nur ganz leicht an der berühmten Stelle unter den Rücklichtern über dem Stoßfänger, aber tut hier nichts zur Sache. Der Motor hat jetzt 237 TKM runter, wurde regelmässig innerhalb der Intervalle in der Werkstatt gewartet, und läuft sehr ruhig und sauber, er bläut nach dem Kaltstart nicht aus dem Auspuff, kein Hydro-Klackern oder sonstiges. Ölverbrauch lt. Verkäufer (älterer Herr) = ca. 0,75l / 1000 km. Er hat aber auch erwähnt, daß jetzt für den TÜV ausser den Bremsen auch die Ventildeckeldichtungen erneuert werden. Und tatsächlich, die waren beide ganz schön schwitzig (sind noch die ersten VDD´s), sowohl an der Vorderseite der Bank auf der Beifahrerseite, als auch jeweils an beiden Banken an den Seiten. Sogar auf der Gummimatte in der Garage kann mal Ölreste (keine Pfützen, aber eben so ein sandiger Ölfilm) sehen.
Kann das sein, daß das so am Motor runterkommt, daß man es auf dem Fussboden wiederfindet, der Ölverbrauch aber so niedrig ist, wie der Verkäufer beschreibt?
Und noch eine zweite Frage, die fast noch wichtiger ist:
Habe ja nun mitgelesen, daß der Motor-Bereich hinter der Lichtmaschine auch mit diesem schmutzigen Ölfilm behaftet ist, nicht extrem, aber sichtbar. Die gegenüberliegende Seite, also Fahrerseite hinten zur Spritzwand hin, habe ich jetzt nicht kontrolliert. Wenn die VDD an der Vorderseite undicht ist, kann das da so runtersiffeln, daß es sich genau in diesem Bereich hinter der LIMA sammelt, oder kann ich sicher davon ausgehen, daß die ZKD hier auch hinüber ist?
Ein Kompressionstest sollte hier wohl nicht helfen, da es sich bei der evtl. undichten Stelle der ZKD um eine Ölrücklaufleitung handelt, oder sehe ich das falsch?
Sorry, falls meine Fragen zu dumm sein sollten. Ich bin kein gelernter KFZ-Mechaniker, mache aber schon einiges selbst an meinen 44ern, die aber bisher alle "nur" 5 Zylinder hatten, mit und ohne Zwangsbeatmung. Der V8 ist motor-technisch gesehen eher Neuland für mich.
Danke vorab für Euer Feedback!