Macht die lange "freie" Strecke von der Lima zum Klimakonpressor nicht auch etwas aus. Immerhin steht hier ja genug Strecke an sich zur Verfügung wodurch der Riemen in sich mitschwingen kann...... auch die ständigen Drehzahländerungen sollten sich im Riemen bemerkbar machen auf dieser Länge ohne Stabilisation durch Rollen oder Nebenantriebe ? Die Flucht des Riemen zu prüfen machen doch auch nicht viele oder ire ich mich da.

Die Lima ist mir als solches aber auch schon als Störenfried aufgefallen. Gut zu spüren an genau dieser beschriebenen Zahnriemenabdeckung auf Bank 1. Hatte das beim S6 Plus, dort mußte die Lima komplett überholt werden da dort Geräusche und manglende Stromleistung auftraten. Zuerst hieß es aber durch den Mechaniker und Meister das wäre der Rippenriemen samt Rollen und Spanner. Einfach nur verschlissen war der Kommentar. Es war aber nachdem tauschen der "sehr günstigen" Teile doch die Lima die mit fast 300 Tacken auch noch zu Buche schlug. Nun ist aber auch Ruhe.

Genauso wie ein defktes Viscolüfterlager macht sich eine defekte Lima mit Vibartionen bemerkbar. Immerhin sind die Lima und der Block indirekt direkt verbunden über die Verschraubungen der vorderen und hinteren Zahnriemenabedeckung die nicht gedämpft werden.....

Warum mann jetzt in dem Fall auch noch den klappernen Contitech Zahnriemen trotz angeblicher "Entkopplung" spürt auf der Vorderhälfte der Zahnriemenabdeckung ist mir so kein Rätsel mehr sondern nur noch logisch oder ?





Einmal quattro, immer quattro.