Hi,
beim V8 weiß ich's nicht, beim 3B ist die LiMa nicht schwingungsgelagert. Unabhängig davon, dass sie es nicht ist: Wir haben einmal bei deren Aufhängung unabsichtlich die hintere Schraube nicht fest gehabt - bei exakt 1500upm hat der ganze Block geprellt, dass es nicht mehr schön war.
Was die Verschleißteile wie eine Kopfdichtung anbelangt: Wäre sie so dimensioniert, dass sie bei 100tkm die Patschen streckt, wieso ist es dann nur auf einer Seite? Und offenbar bevorzugt beim ABH? Wo doch auf der gegenüberliegenden sogar noch mehr thermische Einflüsse herrschen? Und weshalb gibt's Fahrzeuge, deren Maschinen weit höheren Belastungen ausgesetzt sind und deren KD auch 400tkm hält? Und offengar gab's einige, wie bspw. Thomas, bei denen das schon in den ersten 100.000 aufgetreten ist. Ich denke da doch eher schlichtweg an einen Designfehler, was ja bei vielen Motoren vorkommt und oftmals zu weit schlimmeren Problemen führt.
Was den Öldruck anbelangt: Warum ist es dann so, dass die KATs beschädigt werden, wenn überfüllt wird? Und der Ölverbrauch steigt, wenn überfüllt wird? Das muss ja Gründe haben, auf die ich aus Interesse an der Materie sehr gespannt bin!
lG und danke
Bastian