Hallo.
Kann man pauschal nicht sagen, in welchem Betrieb. Ist, wie so oft, von dem Personal abhängig.
Die Standheizung von meiner Frau ihrem Wagen liesen wir bei erwähnten B..CH einbauen.
Wir mussten sage und schreibe 4x nacharbeiten lassen! Zuerst wurde ein Rückschlagventil "vergessen", sodass die Heizleistung zu gering war ohne Standheizungsbetrieb. Dann flogen ständig mehrere Sicherungen im Standheizungsbetrieb. Dann brannte in die Stoßstange ein Loch, weil der Auspuff zu knapp verlegt wurde - trotz teuerer TÜV-Abnahme wurde diese knappe Verlegung vom TÜV nicht beanstandet!!!
Es kam eine neue Stoßstange dran, die nach wenigen Tagen erneut an gleicher Stelle sich verfärbte. Erneut musste der Auspuff verlegt werden.
Dann klafften die Kunststoffradhausbögen vom Kotflügel ab, weil diese bei der ersten Stoßstangenerneuerung im Weg waren, und einfach abgerissen, und danach mit Karosseriekleber wieder angekittet wurden!!! Die Werkstatt leugnete dies, aber auf der erneuerten Stoßstange fand ich auch diesen Karosseriekleber - Logik lies grüßen.

Seitdem aber läuft die Webasto jedoch störungsfrei. Ist wie gesagt stark vom Umrüstbetrieb abhängig und von dessen Personal...

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz