manfred bedenke aber, dass so ein feuerlöscher evtl. im ernstfall größeren schaden vorbeugen kann. gerade fahrzeugbrände enden nicht wie im film mit einer explosion und entstehen auch nicht schlagartig. im normalfall hat man bei einem kabelbrand locker zeit auf den seitenstreifen zu fahren und mit einem vorhandenen feuerlöscher "erste hilfe" zu leisten.

ist man auf die feuerwehr angewiesen ist es meisten zu spät. das sage ich jetzt nicht weil ich es schon einmal erlebt habe, sondern weil ich bei der feuerwehr tätig bin

ja nach lage in einer ortschaft oder stadt musst du mit mindesten 5-10min rechnen bis die ersten einsatzkräfte ankommen. weitere 2-3min bis der löscheinsatz beginnt. bis dahin kann ein schaden entstanden sein, der den zeitwert des autos weit übersteigt und es zu einem totalschaden macht. und bei brandschaden ist auch nicht mehr viel mit herrichten. gerade im innenraum...

man muss den feuerlöscher ja nicht zwangsweise unter dem fahrersitz haben. aber über eine montage im kofferraum habe ich auch schon vermehrt nachgedacht.

zur grundausstattung sollte ein feuerlöscher, "großer" verbandskasten (und im winter ein spaten ) gehören.