Hi Bastian,
guckst Du hier:
www.planetfall.com/~jeff/obdii/ Der gut Jeff hat hier eine Anleitung zum Nachbau eines Diagnose-Interfaces abgelegt. Das Problemchen bei seiner Lösung ist im ersten Ansatz, dass der Optokoppler, den er verwendet, in Deutschland nicht so ganz einfach zu bekommen ist. Anstelle des Optokopplers von OKI kann man aber auch von Toshiba einfach einen TLP621 nehmen. Diesen hat der freundliche Herr vom Elektronikladen um die Ecke bestimmt im Sortiment.
Ich habe die Schaltung vom guten Jeff selbst schon erfolgreich nachgebaut. Kostenpunkt für die Bauteile liegt unter 10 Euro.
Wem das noch zu viel ist, der gehe auf die Seite:
http://www.meckisfaq.de/antworten/schaltplaene/diag/Die Schaltung entspricht der Schaltung von Jeff Noxon, das wird auch ausdrücklich erwähnt, mit dem Unterschied, dass die hierbei verwendeten Optokoppler sehr leicht in Deutschland zu bekommen sind. Da diese Optokopller jedoch nicht Pinkompatibel mit den Optokopplern der Schaltung von Jeff Noxon sind, wurde das Layout geändert.
Die Schaltung ist auf dieser Seite wesentlich übersichtlicher geworden. Wer also mit Schaltplänen nicht so häufig zu tun hat, der versteht das Schaltbild auf dieser Seite eher. Was ich persönlich nicht so schön finde ist, dass zum Anschluß der Platine an den PC ein Nullmodemkabel erforderlich ist. Warum um Himmels Willen hat der die Schaltung nicht einfach ein Standard RS232 Verbindungskabel ausgelegt? Die bekommt man doch erstens an jeder Ecke an den Kopf geschmissen bzw. hat jeder zu Hause neben seinem PC eh schon in mehrfacher Form rumliegen. Aber egal, ist schon prima, dass sich überhaupt jemand die Mühe macht die Schaltung nochmals mit einem Layoutprogramm zu überarbeiten und dann der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.
Viele Grüsse
Maadin