Sodele, die Standheizung tut! Aber warum ist mir eigentlich nicht so ganz klar...Letzter Standpunkt war ja, daß die Heizung warmes Wasser produziert hat, im Innenraum aber nur kalte Luft kam. Da habe ich ja dann das Rückschlagventil in Verdacht gehabt. Heute hab ich mal alle Schläuche hinten am Ventil abgebaut, das Ventil selbst habe ich nicht herausbekommen, da die Jogis beim Einbau ja die Schellen mit der Verschraubung nach unten eingebaut haben! Manfred, wie hast Du damals die Schellen aufgemacht?
Jedenfalls konnte ich das Ventil drehen und hab dann mit einer längen dünnen Eisenstange mal hineingedrückt. Dabei hat auch etwas in der Mitte des Rohres nachgeben, gegen eine geringen Widerstand. Das Ding kam jedoch nicht wieder zurück! Da hab ich mir schon gedacht sch...ße jetzt hab ich die andere Richtung blockiert, so daß beim Fahren jetzt kein warmes Wasser in den Wärmetauscher fließt und der Innenraum nicht mehr geheizt wird.
Bin dann nach dem Zusammenbauen kurz gefahren, Innenraum wurde warm. Glück gehabt!
Jetzt habe ich gerade nach dem Abkühlen des Autos die Standheizung getestet. Und siehe da, im Innenraum kommt warme Luft!!
Sollte ich tatsächlich dieses Ventil wieder in Gang gesetzt haben, obwohl es im ausgebauten Zustand nicht gangbar war??
Wie ist dieses Teil innen aufgebaut? Hat das schon mal einer zerlegt?
Jedenfalls werde ich jetzt die Standheizung regelmäßig benutzen, um die Funktion aufrecht zu halten und hoffe das heute nicht nur eine Eintagsfliege war!

Gruß Lukas


Audi 100 Sport Avant quattro Audi Coupe Typ81 MKB KX BMW e32 730i V8 Handschalter