Hi Lukas,
kann da Manfred nur zustimmen. Die Umwälzpumpe geht gern fest, da die Standheizung halt nicht sonderlich häufig benutzt wird und ja doch das ganze Jahr über das Kühlwasser drin steht. Wenn du dann noch so ne undefinierbare Pampe im Ausgleichsbehälter hast ist das ohnehin die wahrscheinlichste Lösung oder aber ein weiterer Schritt.
Weiterer Übeltäter ist das 4-Wege Ventil, das neben der Standheizung sitzt. Es übernimmt die Vorrangschaltung, damit zuerst der Innenraum mit warmer Luft versorgt wird und dann erst das Kühlwasser des Motors. Ist aber entbehrlich und kann einfach überbrückt werden, kostet leider richtig Geld das Ding. Dauert dann eben etwas länger, bis innen warm wird........
Ansonsten auch mal ne neue Glühkerze reinschrauben
Über die Suchfunktion findest du sicher noch andere Anhaltspunkte. Viel Spass dabei, denn die Standheizung ist jetzt was echt feines.................

Gruss
Markus