Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#184576 02.09.2008 11:10
Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130
member
OP Offline
member
Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130
hallo zusammen

bin auch so einer mit zu heissem motor. habe alles gewechselt ausser kühler ohne besserung. jetzt wird wohl auch der noch erneuert. welche teile muss ich noch wechseln beim kühler? irgendwelche gummilager und dichtungen? wenn ja welche.

danke

gruss t.r.

Tom Rutz #184577 02.09.2008 11:42
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
Die Visco auch.....
Hatte mal eine ganz neue, die war auch sauer. Teste sie einfach.

Gruss
Ruedi


Heute ist Heute Morgen ist ein anderer Tag
Ruedi Seiler #184578 02.09.2008 12:06
Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130
member
OP Offline
member
Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130
die kupplung sollte i.o. sein. werde nochmal mit handschuhen nachprüfen.

der temp.geber am kühler hatte ziemliche ablagerungen. jetzt muss ein neuer kühler her, dann habe ich volles programm durch. habe hier mal gelesen, dass man andere kleinteile mitwechseln soll... welche?

t.r.

Ruedi Seiler #184579 02.09.2008 06:44
Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130
member
OP Offline
member
Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130
habe die kupplung nochmal überprüft. bei laufendem motor und 95 grad kann ich sie zwar anhalten aber nur mit kraft. denke die ist i.o. auch im stand hat sie wiederstand und dreht nicht nur leer auf der achse.

der schlauch mit der verzweigung über dem kühler ist sehr heiss. unterer schlauch ist auch sehr warm aber nicht so heiss wie der obere.

t.r.

Tom Rutz #184580 02.09.2008 06:47
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Was für einen Thermostat hast Du reingemacht? Original oder Zubehör. Wann ist der ZR reingekommen? Ist da eine Originale oder Zubehörpumpe drin?
Zu dem Thema kann ich Dir dann was erzählen, aber nicht im Forum. PM oder anrufen.

#184581 02.09.2008 06:58
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hast schonmal gegackert....erzähl doch einfach im Forum was Sache ist mit den Pumpen !!!!! Was soll denn die Geheimniskrämerei ????

Ich habe letztens eine aus dem Zubehör verbaut......die war absolut identisch mit der von Audi !!! Wo liegt das Problem also ????


#184582 02.09.2008 07:08
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
sowas kann rechtlich Folgen haben, einer unserer Forumsmitglieder kann da ein Lied von Singen.

#184583 02.09.2008 07:30
Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130
member
OP Offline
member
Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130

thermostat ist ein originales von audi drin. ZR/Wapu wurde vor meiner zeit verbaut.

t.r.

Tom Rutz #184584 03.09.2008 05:54
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Moin,

Ist das Problem den schon immer oder war es anfangs nicht?

Carsten

#184585 03.09.2008 07:14
Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130
member
OP Offline
member
Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130

war immer da. mit dem termostatwechsel wird er schneller warm (vorher nicht) und bleibt auch so bei fahrtwind. bei stop and go wird er dann warm. bringe die temperatur dann mit dem e-lüfter über die klima runter.

t.r.

Tom Rutz #184586 03.09.2008 11:30
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Was heist bei Dir warm. Das im Stop and Go der V8 schnell seine 110 Grad erreicht ist fast noch normal. Auf `N` den Motor ein bischen Drehhzahl geben, wenn der Visco in ornung ist holst Du ihn damit wieder runter.

Also wie warm genau wird er denn und wann?

#184587 03.09.2008 11:54
Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130
member
OP Offline
member
Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130

bei stadtfahrt. gestern abemd war die aussentemperatur ca. 20 grad. an einem heissen tag gehts ziemlich schnell. hoch. warm heisst 110 grad, dann schalte ich den e-lüfter zu sontst gehts weiter. bei intaktem kühlkreislauf sollte der mocken nicht über 95 grad gehen. das ist auch der fall wenn ich fahrtwind habe.

t.r.

#184588 03.09.2008 12:27
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Nein Carsten,

wenn bei einem V8 Kühler, Thermostat, Visko und Fühler in Ordnung sind ist 110°C alles andere als normal. Mehr als 100° fände ich da schon sehr bedenklich.

lG

Bastian

Tom Rutz #184589 03.09.2008 12:28
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Bei normalen Stadtfahreten dürfte er wirklich nicht so warm werden.
Faß den Kühler mal an wenn er Warm ist. Ist er oben und unten gleichmäßig warm?

Bastian P. #184590 03.09.2008 12:39
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508
Ich hatte ja in der letzten Zeit ab und zu mal Wasserverlust von bis zu einem halben Liter. Aber nur drei bis vier Mal in diesem Jahr. Meine Kühlanzeige geht aber, seit ich vor zweieinhalb Jahren mein Thermostat getauscht habe, und auch trotz diesem Wasserverlust, nicht weiter als max. zwei Zeigerstärken über dem ersten Strich vor Hundert. Also im Beriech zwischen 80 und 90 Grad. Als ob er dort eine Sperre hat, weiterzugehen.

Gruß

Mamnfred


Fehlende PS werden durch wahnsinnige Fahrweise ersetzt. :-)
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 812
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 812
Das heisst, der Strich in der Mitte zwischen 50º und 100º C ist deiner Meinung die 75º Marke ? Meiner Meinung nach auch, aber es gibt hier Leute die 90º C bevorzügen, weil sie die (abweichende ) Skala der rechter Hälfte des Anzeigers nach "links" extrapolieren.
Ich habe hierüber noch nie eine eindeutige Meinung gehört.
Danke und Grüss, Eric

Tom Rutz #184592 03.09.2008 03:45
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
wenn du nun sagst, dass es mit dem E-Lüfter geht (wie schaltest den denn eigentlich zu bitteschön??) dann liegts daran, dass er nicht richtig angesteuert wird oder deine Tempanzeige lügt... denn wenn alles in Ordnung ist (ausser Kühler) und er dann durch den Lüfter dann doch abkühlt, dann passt das doch... erst wenn der Lüfter auf Vollgas geht und die Temp nicht runtergeht kanns dann am Kühler liegen...

Eric Nap #184593 03.09.2008 06:43
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Die 75 beim Strich zwischen der 50 und der 100 kommen hin. Wenn der Thermostat tutet steht Deine Nadel eigentlich wie angewurzelt genau zwischen dem Strich und der 100.

Roy F #184594 03.09.2008 10:34
Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130
member
OP Offline
member
Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130
den e-lüfter schalte ich mit der klimaanlage zu sonst geht er nicht an. die temperatur bringe ich damit nur langsam runter. aber nicht unter 100.

t.r.

Tom Rutz #184595 04.09.2008 07:46
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

in diesem Falle würde ich den entsprechenden Temperaturgeber / Thermoschalter überprüfen (sitzt meines Wissens nach im Kühler).

lG

Bastian

Bastian P. #184596 04.09.2008 07:50
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,124
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,124
Und wenn der geprüft ist wird sich herausstellen das er i.O. ist und das Wasser unten am Kühler zu kalt ist, um den Lüfter zu starten.Kommt mir irgendwie bekannt vor
Ich würde nen neuen Kühler verbauen .
Gruß Alex


Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Tom Rutz #184597 04.09.2008 07:51
Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130
member
OP Offline
member
Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130

zwei fragen noch.

1. die entlüftungsventilschraube für die standheizung ist defekt (dreht lose). kann das einen einfluss auf das kühlsystem haben?
2. wenn der kühler "dicht" ist wie einfach fliesst das wasser ab wenn ich am unteren ende die schraube öffne? oder sind die lamellen schuld an der verstopfung.

t.r.

Alex Köhn #184598 04.09.2008 07:53
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Ich würde vorher mal den Sensor testen und dann über den neuen Kühler nachdenken. Die Thermoschalter gehen ja alle gerne mal ex.

lG

Bastian

Bastian P. #184599 04.09.2008 08:28
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Er muß den Kühler nach ner Fahrt doch nur anfassen. Oben Heiß unten Pisswarm, Kühler zu.

Bastian P. #184600 04.09.2008 08:40
Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130
member
OP Offline
member
Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130
Geber sind neu. Thermostat auch

Tom Rutz #184601 04.09.2008 08:41
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Dann gebe ich Carsten recht, sieht so aus, als wäre dein Wasserkühler zugesetzt.

lG

Bastian

#184602 04.09.2008 10:29
Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130
member
OP Offline
member
Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130

ok. nun zu meiner anfagsfrage. wenn ich den kühler wechsle, welche kleinteile muss ich auch ersetzen (dichtungsringe etc.)

t.r.

Tom Rutz #184603 04.09.2008 10:46
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
2 Oringe von den Öleitungen. Ne neue Dichtung für den tempgeber unten, aber ansonsten eigentlich nichts.

#184604 04.09.2008 12:18
Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130
member
OP Offline
member
Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130

..und die gummi-metall lager 4 Stk. hab ich mal irgendwo gelesen. welche ölleitungen führen durch den kühler?

t.r.

Tom Rutz #184605 04.09.2008 12:30
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
getriebeölleitungen sind das glaubich, können aber gut festgegammelt sein, bzw. sind oft so rostig dass man die gleich mittauschen sollte.... Wenn ich meinen je wieder zusammenbaue mache ich das auf jeden fall so, die leitungen waren dermaßen festgerostet das sie beim versuch sie vom kühler zu trennen eine kaputtgegangen ist.

Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130
member
OP Offline
member
Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130
beim 4.2 ist der getriebeölkühler doch separat.

t.r.


Tom Rutz #184607 04.09.2008 03:13
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
trotzdem laufen Leitungen durch den Kühler.......zweigen sich nur vom/zum separaten Kühler ab....


Gruss Doc

Tom Rutz #184608 04.09.2008 04:58
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hallo Tom.
Du schreibst: "...1. die entlüftungsventilschraube für die standheizung ist defekt (dreht lose). kann das einen einfluss auf das kühlsystem haben?".

Das war bei meinem auch so, habe diese Schraube provisorisch mit einer großen Schlauchschelle gesichert, damit dieser Stopfen nicht herausfällt.
Dann ist nämlich Schluß mit lustig, da die Kühlflüssigkeit herausgedrückt wird !

Verliert der V8 an besagter Entlüftungsschraube bereits Kühlwasser? Dann könnte es nämlich sein, dass der notwendige Druck im Kühlsystem nicht vorhanden ist, und dadurch die angezeigte Kühlwassertemperatur zu hoch ist.

Das Kühlsystem muss dicht sein.

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Tom Rutz #184609 04.09.2008 07:10
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
es ist nicht DER Getriebeölkühler sondern der ZUSATZkühler


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.134s Queries: 83 (0.127s) Memory: 0.7529 MB (Peak: 0.9388 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 21:05:04 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS